Frühbesprechung - Der interdisziplinäre Reha-Podcast

011 - Long Covid - Versorgungsstrukturen durch Forschung verbessern


Listen Later

Folge 11: Long Covid - Versorgungsstrukturen durch Forschung verbessern

„Ich denke, es ist wichtig, dass Betroffene ernstgenommen werden. Es ist wichtig, dass auch Fatigue als ein ganz wichtiges Symptom ernstgenommen wird und dass man nicht sagt: Warten Sie mal ab, es wird schon wieder gut.“ (Dr. Cay Cordes, Neurologischer Chefarzt der Dr. Becker Kiliani-Klinik)

Stellen Sie sich vor, Sie leiden an Long Covid bzw. Post Covid und könnten innerhalb von drei Tagen eine interdisziplinäre Diagnostik Ihrer Beschwerden und eine Handlungsempfehlung zur Verbesserung Ihres gesundheitlichen Zustands bekommen. Der Weg vom Hausarzt zu verschiedenen Fachärzt:innen würde Ihnen erspart bleiben und Sie wüssten innerhalb kürzester Zeit, wie Sie trotz Ihrer Symptome Ihren Alltag wieder meistern können.

Das Forschungsprojekt „ASAP“ der Dr. Becker Kiliani-Klinik, in Zusammenarbeit mit der Jacobs University in Bremen, zielt genau darauf ab: Die Versorgungsstrukturen für Long- beziehungsweise Post-Covid-Betroffene zu verbessern.

Unsere Gesprächspartner in dieser Podcastfolge sind Dr. Cay Cordes, Neurologischer Chefarzt der Dr. Becker Kiliani-Klinik und Björn Koch, Oberarzt der neurologischen Frührehastation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Sie betreuen in der Dr. Becker Kiliani-Klinik das „ASAP“-Projekt und geben uns einen Einblick in den Bewerbungsprozess und in die Diagnostik, die vor Ort durchgeführt wird. Dr. Cordes kann außerdem vom Feedback der ersten beiden Patientinnen berichten, die das Assessment durchlaufen haben. Es zeichnet sich ab, dass „ASAP“ leistet, was es leisten soll: Betroffenen, die unter verschiedenen Long Covid-Symptomen leiden fachübergreifend Behandlungspfade an die Hand geben, um Ihre Genesung voranzutreiben. Auch die Fragen „Wie wird solch ein Projekt finanziert?“ und „Wie sieht die Struktur des Forschungsprojekts aus?“ beantworten Dr. Cordes und Oberarzt Björn Koch.

[TC 00:03:00] Das ASAP-Projekt – Finanzierung, Bewerbung, Struktur

[TC 00:08:40] Das ASAP-Assessment: Wie ist der Ablauf in der Dr. Becker Kiliani-Klinik?

[TC 00:13:04] Erstes Patientinnen-Feedback zum ASAP-Projekt

[TC 00:17:07] Wie hat sich die Arbeit in der Frührehabilitation durch Long Covid verändert?

[TC 00:22:23] Was erhöht die Wahrscheinlichkeit Long Covid bzw. Post Covid zu bekommen?

[TC 00:24:02] Speedfragerunde

Sie haben Fragen zum Thema Long Covid / Post Covid oder Themenvorschläge für neue Podcast-Folgen? Sie möchten uns Feedback zur „Frühbesprechung“ geben? Dann schreiben Sie uns gern: [email protected].

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mitzumachen und in einer unserer acht Kliniken zu arbeiten, finden Sie unsere offenen Stellen unter: https://dbkg.info/6

Shownotes

Anmeldung zur ASAP-Studie: https://asap.dbkg.de/

Übersicht bundesweite Forschungsprojekte: https://longcoviddeutschland.org/forschungsvorhaben/

Projekte Freistaat Bayern: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/post_covid_foerderinitiative.htm

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Frühbesprechung - Der interdisziplinäre Reha-PodcastBy Dr. Becker Klinikgruppe