
Sign up to save your podcasts
Or


„Also man kann schon sehen, dass der Fatigue-Zustand, also der Ausprägungsgrad veränderbar ist“ (Nora Müller, Sportwissenschaftlerin).
Fatigue gilt als eines der häufigsten Symptome bei Long- bzw. PostCovid. Für die Betroffenen bedeutet die pathologische Erschöpfung häufig eine deutliche Einschränkung ihrer Lebensqualität.
Inhalt:
Gäste:
Shownotes
• IPN Ausdauertest
• FSMC-Fragebogen: Fatigue-Skala für Motorik und Kognition (FSMC): file:///C:/Users/Jung/Downloads/QuestionnaireKapposetal.php1.pdf
• S2-Leitlinie zur Behandlung von Long-/PostCovid: https://register.awmf.org/assets/guidelines/080-008l_S2k_SARS-CoV-2_COVID-19_und_Frueh-_Rehabilitation_2022-11.pdf
• Dr. Becker Infoservice – Beratung rund um Rehabilitation: Tel.: 0221 588 30 822 oder per Mail: [email protected]
By Dr. Becker Klinikgruppe„Also man kann schon sehen, dass der Fatigue-Zustand, also der Ausprägungsgrad veränderbar ist“ (Nora Müller, Sportwissenschaftlerin).
Fatigue gilt als eines der häufigsten Symptome bei Long- bzw. PostCovid. Für die Betroffenen bedeutet die pathologische Erschöpfung häufig eine deutliche Einschränkung ihrer Lebensqualität.
Inhalt:
Gäste:
Shownotes
• IPN Ausdauertest
• FSMC-Fragebogen: Fatigue-Skala für Motorik und Kognition (FSMC): file:///C:/Users/Jung/Downloads/QuestionnaireKapposetal.php1.pdf
• S2-Leitlinie zur Behandlung von Long-/PostCovid: https://register.awmf.org/assets/guidelines/080-008l_S2k_SARS-CoV-2_COVID-19_und_Frueh-_Rehabilitation_2022-11.pdf
• Dr. Becker Infoservice – Beratung rund um Rehabilitation: Tel.: 0221 588 30 822 oder per Mail: [email protected]