Denken in Systemen bedeutet demnach, wir verknüpfen Menschen und Dinge miteinander. Ursache und Wirkung sind nicht mehr linear. Hört sich abstrakt an, wie reden wie immer über konkrete Beispiele:
- wie sieht Mobilität der Zukunft aus?
- Warum bringt das Teilen von Daten neue Wertschöpfung?
Außerdem sprechen wir über neue Sichtweisen: Warum denken wir bei "Ressourcen" immer nur an etwas, das mit Konsum zusammenhängt? Es gibt unendliche Ressourcen in uns: Wissen, Vertrauen und Ordnung zum Beispiel. Auch das Bestandteile eines Systems.