
Sign up to save your podcasts
Or
Die Personalkostenquote ist die Diva unter den BWL-Kennziffern: zieht alle Augen auf sich, entzieht sich allgemeingültigen Orientierungswerten und ist gleichzeitig von breit ausstrahlender Relevanz. Denn Personalkosten erzeugen in der Mehrbehandlerpraxis den mit Abstand größten Fixkostenblock. Insofern ist ein Faktor für gesundes Praxiswachstum eine gut durchdachte, belastbare Personalkostenplanung.
In dieser Folge geben Maike Klapdor und Controlling-Experte Thomas Brinkmöller einen Überblick und konkrete Hinweise rund um die Personalkostenquote. Sie räumen auf mit fragwürdigen Benchmarks und erläutern, wie sich die Personalkostensteuerung mit differenzierter Herangehensweise handhaben lässt. Dabei sprechen die beiden über die Steuerung mit teambezogenen Personalkostenquoten (Ärzt*innen/Prophylaxe) und erläutern Aufbau und Nutzen von Stundenlohnanalysen für das nicht-zahnärztliche Team.
Es erwartet Euch eine Expedition in das dichte Feld von Zahlen, Kultur und Prinzipien.
Jetzt reinhören und den Blick auf die Thematik Personalkosten schärfen.
In der Podcast-Folge geht es Schlag auf Schlag, deshalb zur Klarstellung noch drei wichtige Hinweise:
Shownotes:
Zu der angesprochenen Folge zum Thema "Umsatzbeteiligung" des Podcasts Mund auf! geht es hier entlang.
Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier:
Über unsere Website hast Du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen.
Die Personalkostenquote ist die Diva unter den BWL-Kennziffern: zieht alle Augen auf sich, entzieht sich allgemeingültigen Orientierungswerten und ist gleichzeitig von breit ausstrahlender Relevanz. Denn Personalkosten erzeugen in der Mehrbehandlerpraxis den mit Abstand größten Fixkostenblock. Insofern ist ein Faktor für gesundes Praxiswachstum eine gut durchdachte, belastbare Personalkostenplanung.
In dieser Folge geben Maike Klapdor und Controlling-Experte Thomas Brinkmöller einen Überblick und konkrete Hinweise rund um die Personalkostenquote. Sie räumen auf mit fragwürdigen Benchmarks und erläutern, wie sich die Personalkostensteuerung mit differenzierter Herangehensweise handhaben lässt. Dabei sprechen die beiden über die Steuerung mit teambezogenen Personalkostenquoten (Ärzt*innen/Prophylaxe) und erläutern Aufbau und Nutzen von Stundenlohnanalysen für das nicht-zahnärztliche Team.
Es erwartet Euch eine Expedition in das dichte Feld von Zahlen, Kultur und Prinzipien.
Jetzt reinhören und den Blick auf die Thematik Personalkosten schärfen.
In der Podcast-Folge geht es Schlag auf Schlag, deshalb zur Klarstellung noch drei wichtige Hinweise:
Shownotes:
Zu der angesprochenen Folge zum Thema "Umsatzbeteiligung" des Podcasts Mund auf! geht es hier entlang.
Alles zu unserer fundierten Ausbildung für die operative Praxisleitung gibt es hier:
Über unsere Website hast Du auch die Möglichkeit, Dir direkt ein kostenloses Informationsgespräch zu buchen.