
Sign up to save your podcasts
Or
Funktion und Bezeichnungen der Zellmembran
Unterschiede im Membranaufbau
Zellwände von Pflanzen und Pilzen als Verbundwerkstoffe
Polysaccharide als Speicher- oder Strukturstoffe
Aufbau der Biomembran (Flüssig-Mosaik-Modell)
Passiver Stofftransport (Brown' Molekularbewegung, Konzentrationsgefälle)
Bedeutung in der Biologie: Süßwasserprotisten (kontraktile Vakuole)
Beispielanwendungen: Himbeersaft verdünnen
Etymologie wichtiger Begriffe
Fazit: Zellmembranen und Zellwände sind spezialisierte Grenzschichten, die je nach Zelltyp und Umweltbedingungen unterschiedlich aufgebaut sein können. Sie sind für den kontrollierten Stoffaustausch und die Stabilität der Zelle essentiell. Der passive Transport durch Membranen erfolgt ohne Energiezufuhr und folgt physikalischen Prinzipien wie Konzentrationsgefällen (Diffusion, Osmose).
If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.
Constructive feedback to [email protected]
Funktion und Bezeichnungen der Zellmembran
Unterschiede im Membranaufbau
Zellwände von Pflanzen und Pilzen als Verbundwerkstoffe
Polysaccharide als Speicher- oder Strukturstoffe
Aufbau der Biomembran (Flüssig-Mosaik-Modell)
Passiver Stofftransport (Brown' Molekularbewegung, Konzentrationsgefälle)
Bedeutung in der Biologie: Süßwasserprotisten (kontraktile Vakuole)
Beispielanwendungen: Himbeersaft verdünnen
Etymologie wichtiger Begriffe
Fazit: Zellmembranen und Zellwände sind spezialisierte Grenzschichten, die je nach Zelltyp und Umweltbedingungen unterschiedlich aufgebaut sein können. Sie sind für den kontrollierten Stoffaustausch und die Stabilität der Zelle essentiell. Der passive Transport durch Membranen erfolgt ohne Energiezufuhr und folgt physikalischen Prinzipien wie Konzentrationsgefällen (Diffusion, Osmose).
If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.
Constructive feedback to [email protected]