Adipodcast

#02 - Ernährung nach einer bariatrischen Operation


Listen Later

Was gibt es bei der Ernährung nach einer bariatrischen Operation zu beachten? Vieles!  In dieser Episode erläutern wir, wie die Ernährung nach einer Magenverkleinerung ganz neu erlernt und aufgebaut werden muss. Wir gehen auf Besonderheiten und langfristige Effekte ein und geben nützliche Praxistipps. 

In vielen Fällen muss die Ernährung nach einer Magenverkleinerung radikal umgestellt werden. Immerhin werden bei der Operation große Teile des Magens entfernt. Dies beeinflusst die Verdauung zu einem hohen Masse. In der Folge müssen Patienten auf einige Lebensmittel verzichten und die Menge an Nahrungsmitteln drastisch reduzieren. Es dauert etwa ein Jahr, bis sich die Ernährung eingependelt hat. Meist haben sich die Portionsgrößen zu diesem Zeitpunkt halbiert oder sind sogar noch kleiner geworden.

Viele Patienten lernen das Essen nach der Operation ganz neu. Der größte Einschnitt findet wahrscheinlich direkt nach der OP statt. In dieser flüssigen Phase darf nur schluckweise Tee oder stilles Wasser aufgenommen werden. In der darauffolgenden weichen Phase dürfen in kleinen Mengen Proteine, Obst und Gemüse sowie Kohlenhydrate verzehrt werden. Gutes Kauen ist hier besonders wichtig. In einer schrittweisen Umstellung wird die Ernährung des Patienten anschließend an Vollkost angepasst. Dieses Vorgehen ist sehr individuell und wird genau mit den behandelnden Ärzten abgesprochen. 

In der Episode beschäftigen wir uns auch mit speziellen Ernährungsformen, die sich je nach verwendeter Operationsmethode unterscheiden. Dabei gehen wir auf die unterschiedlichen Empfehlungen ein, die nach einer Schlauchmagen-OP und einem Magenbypass sowie nach einer Omega-Bypass-Operation gelten. 

Habt ihr euch bereits die Frage gestellt, wie ihr eure Eiweißzufuhr nach der Magen-OP gestalten könnt und ob ihr am Anfang Nährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren müsst? Wir gehen auf diese Fragen ein und geben euch eindeutige Antworten.

Außerdem beleuchten wir, auf welche langfristigen Effekte du dich nach der Magen-OP einstellen solltest, und geben Tipps für einen guten Ernährungsplan und clevere Rezepte nach der Magenverkleinerung.

Marco und Andreas geben wichtige Impulse aus ärztlicher Sicht und erläutern das Vorgehen nach der Operation in allen Einzelheiten. Tariq kann aus eigener Erfahrung über die Ernährung nach einer Magenverkleinerung berichten und anderen Betroffenen Tipps geben und Mut machen.

Die wichtigsten Informationen kannst du in diesem Artikel nachlesen: https://www.adipositas-zuerich.ch/ernaehrung-nach-magenverkleinerung/

Hat euch diese Episode gefallen? Dann freuen wir uns über eine Bewertung. Abonniert den Podcast, um keine neue Folge mehr zu verpassen. 

 

Alle Links

Die Webseite von Adipositas Zürich findet Ihr hier: https://www.adipositas-zuerich.ch/

Diskutiert mit in unserer facebook community: https://www.facebook.com/adipositaszuerich/

Zur Webseite der Selbsthilfegruppe Dicke Freunde München geht es hier: http://www.dicke-freunde-muenchen.de/

 

 


Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.