
Sign up to save your podcasts
Or
Was passiert, wenn aus einem Vater-Sohn-Verhältnis eine echte Zusammenarbeit wird – auf Augenhöhe, mit Wertschätzung und gegenseitigem Lernen? Und was bedeutet das für uns alle, die in der Mitte des Lebens stehen?
In dieser zweiten Folge von midL.I.F.E. – Living in Full Expression spreche ich mit Michael und Oskar Trautmann – Unternehmer, Kommunikationsexperte und Vater auf der einen Seite, Gestalter, Dozent, Podcast-Host und Sohn auf der anderen.
Gemeinsam hosten sie den Podcast Boomer meets Zoomer – und geben uns einen offenen, ehrlichen Einblick in ihre persönliche und berufliche Beziehung.
Wir sprechen über das Loslassen als Elternteil, über die Herausforderung, sich als Kind in der Erwachsenenrolle zu zeigen, und über das Potenzial von generationsübergreifendem Lernen – in Familien wie in Unternehmen.
Diese Folge lädt dazu ein, die Lebensmitte nicht als Krise, sondern als Gestaltungsraum zu sehen.
Einer ihrer Kernsätze:
Wenn du dich gerade in einer Lebensphase befindest, in der Beziehungen sich neu sortieren – zu deinen Kindern, Eltern, Kolleg:innen oder dir selbst – dann ist diese Episode für dich.
Mehr zu Michael & Oskar Trautmann:
Mehr zu Julia von Winterfeldt:
📩 Du hast Feedback oder willst dich zur Episode austauschen?
💛 Und wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlass gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts – damit noch mehr Menschen den Weg in die zweite Lebenshälfte bewusst gestalten können.
Was passiert, wenn aus einem Vater-Sohn-Verhältnis eine echte Zusammenarbeit wird – auf Augenhöhe, mit Wertschätzung und gegenseitigem Lernen? Und was bedeutet das für uns alle, die in der Mitte des Lebens stehen?
In dieser zweiten Folge von midL.I.F.E. – Living in Full Expression spreche ich mit Michael und Oskar Trautmann – Unternehmer, Kommunikationsexperte und Vater auf der einen Seite, Gestalter, Dozent, Podcast-Host und Sohn auf der anderen.
Gemeinsam hosten sie den Podcast Boomer meets Zoomer – und geben uns einen offenen, ehrlichen Einblick in ihre persönliche und berufliche Beziehung.
Wir sprechen über das Loslassen als Elternteil, über die Herausforderung, sich als Kind in der Erwachsenenrolle zu zeigen, und über das Potenzial von generationsübergreifendem Lernen – in Familien wie in Unternehmen.
Diese Folge lädt dazu ein, die Lebensmitte nicht als Krise, sondern als Gestaltungsraum zu sehen.
Einer ihrer Kernsätze:
Wenn du dich gerade in einer Lebensphase befindest, in der Beziehungen sich neu sortieren – zu deinen Kindern, Eltern, Kolleg:innen oder dir selbst – dann ist diese Episode für dich.
Mehr zu Michael & Oskar Trautmann:
Mehr zu Julia von Winterfeldt:
📩 Du hast Feedback oder willst dich zur Episode austauschen?
💛 Und wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlass gern eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts – damit noch mehr Menschen den Weg in die zweite Lebenshälfte bewusst gestalten können.