Ruhepol - Der Podcast für Menschlichkeit im Business

020 | Trigger des Monats: Warum Um-Hilfe-Bitten schwer fällt – und wie Veränderung möglich wird


Listen Later

In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über das Thema „um Hilfe bitten“ – und warum es vielen Menschen so schwer fällt. Ich teile eine persönliche Geschichte, drei typische Nervensystem-Muster und einen kraftvollen Perspektivwechsel, der mir selbst sehr geholfen hat.

Du erfährst:

  • Warum es deinem Nervensystem schwerfallen kann, um Hilfe zu bitten
  • Welche drei „Hilfe-Typen“ es aus Nervensystemsicht gibt
  • Warum „Hilfe von außen“ eine überlebenswichtige Strategie ist
  • Eine persönliche Geschichte, in der ich bewusst um Hilfe gebeten habe
  • 🌀🌀🌀

    Highlight-Zitat:

    „Hilfe von außen ist eine Möglichkeit, unser Überleben zu sichern – und du darfst sie annehmen.“

    🌀🌀🌀

    Reflexionsfragen für dich:

    • Fällt es dir schwer oder leicht, um Hilfe zu bitten?
    • Welcher Hilfe-Typ bist du? (Shutdown, People Pleasing, Kontrolle/Perfektionismus)
    • Wenn du dir bewusst machst, dass Hilfe von außen eine Möglichkeit zum Überleben ist. Wie fühlt sich das an?
    • Wo brauchst du vielleicht gerade Hilfe? Und wen möchtest du konkret um Hilfe bitten?
    • 🌀🌀🌀

      Erwähnte Ressourcen & weiterführende Links:

      • Erwähnte Podcastfolge: 013 | Mein Trigger des Monats: Auslöser für eine überfällige Entscheidung
      • Kennenlerngespräch mit Theresa
      • 🌀🌀🌀

        Möchtest du über Neuigkeiten aus meiner Welt auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich gerne für meinen Newsletter an:

        Zum Newsletter anmelden

        Und hier kannst du mich erreichen und mehr über meine Angebote herausfinden:

        Webseite

        🌀🌀🌀

        Wenn du Feedback zur Folge hast oder Fragen oder Themenwünsche einbringen magst: Schreib mir gerne an [email protected].

        Ich freue mich, von dir zu hören!

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        Ruhepol - Der Podcast für Menschlichkeit im BusinessBy Theresa Ackermann