
Sign up to save your podcasts
Or
Interview mit Coach und Prozessbegleiterin Laura Paradiek
In dieser Episode spreche ich mit Laura Paradiek über kollegiale Führung und Selbstorganisation in Unternehmen. Sie gibt spannende Einblicke, wie Organisationen ohne klassische Hierarchien funktionieren und welche Rolle Agile Coaches dabei spielen.
Inhalt der Episode:
✅ Strukturen in einem kollegial geführten Unternehmen
✅ Die Rolle der Agile Coaches
✅ Entscheidungsfindung und rollenbasiertes Arbeiten
✅ Unternehmenswerte und ihre Bedeutung
✅ Methoden und Übungen aus dem Improvisationstheater
Laura Paradiek arbeitet als Facilitatorin, Coach und Prozessbegleiterin in verschiedenen Unternehmenskontexten – von Start-ups über Agenturen bis hin zu NGOs und Konzernen. Vor fünf Jahren fing sie an, sich intensiv mit den Themen Holokratie und rollenbasierten Arbeiten zu beschäftigen, insbesondere bei der Hacker School. Heute ist sie Team Coach und Prozessbegleiterin bei mindmatters, einem kollegial geführten Softwareunternehmen, in dem Führungsverantwortung auf das gesamte Team verteilt wird.
Laura ist diplomierte Kommunikationswirtin, geprüfte Business-Trainerin und systemische Coach. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie leidenschaftliche Improvisationsschauspielerin und bringt Prinzipien aus dem Improvisationstheater in ihre Arbeit mit ein. Gemeinsam mit Robert Wiechmann hat sie das Buch "Agile Werte leben – mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit" geschrieben (www.werte-helden.de).
Kontakt zu Laura Paradiek: 📧 E-Mail: [email protected] 🌐 Website: www.improve-coaching.de 🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/laura-paradiek-2a6696101 📞 Telefon: (0049) 1784075432
Du hast auch ein interessantes Thema, über das wir sprechen sollten? Dann schreib mir an [email protected].
Mehr Informationen zu Melanie findest Du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-kuhlmann
Instagram: https://instagram.com/melaniekuhlmann_coaching?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ==
E-Mail: [email protected]
Website: www.melaniekuhlmann.com
Interview mit Coach und Prozessbegleiterin Laura Paradiek
In dieser Episode spreche ich mit Laura Paradiek über kollegiale Führung und Selbstorganisation in Unternehmen. Sie gibt spannende Einblicke, wie Organisationen ohne klassische Hierarchien funktionieren und welche Rolle Agile Coaches dabei spielen.
Inhalt der Episode:
✅ Strukturen in einem kollegial geführten Unternehmen
✅ Die Rolle der Agile Coaches
✅ Entscheidungsfindung und rollenbasiertes Arbeiten
✅ Unternehmenswerte und ihre Bedeutung
✅ Methoden und Übungen aus dem Improvisationstheater
Laura Paradiek arbeitet als Facilitatorin, Coach und Prozessbegleiterin in verschiedenen Unternehmenskontexten – von Start-ups über Agenturen bis hin zu NGOs und Konzernen. Vor fünf Jahren fing sie an, sich intensiv mit den Themen Holokratie und rollenbasierten Arbeiten zu beschäftigen, insbesondere bei der Hacker School. Heute ist sie Team Coach und Prozessbegleiterin bei mindmatters, einem kollegial geführten Softwareunternehmen, in dem Führungsverantwortung auf das gesamte Team verteilt wird.
Laura ist diplomierte Kommunikationswirtin, geprüfte Business-Trainerin und systemische Coach. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie leidenschaftliche Improvisationsschauspielerin und bringt Prinzipien aus dem Improvisationstheater in ihre Arbeit mit ein. Gemeinsam mit Robert Wiechmann hat sie das Buch "Agile Werte leben – mit Improvisationstheater zu mehr Selbstorganisation und Zusammenarbeit" geschrieben (www.werte-helden.de).
Kontakt zu Laura Paradiek: 📧 E-Mail: [email protected] 🌐 Website: www.improve-coaching.de 🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/laura-paradiek-2a6696101 📞 Telefon: (0049) 1784075432
Du hast auch ein interessantes Thema, über das wir sprechen sollten? Dann schreib mir an [email protected].
Mehr Informationen zu Melanie findest Du hier:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-kuhlmann
Instagram: https://instagram.com/melaniekuhlmann_coaching?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ==
E-Mail: [email protected]
Website: www.melaniekuhlmann.com
337 Listeners