BioGad

#024 I Cytologie 10b. Teilung von Prokaryonten. Bakterienteilung und einfache Laborarbeiten


Listen Later

Allgemeine Grundlagen:

  • Prokaryonten wie Bakterien teilen sich rasch, oft mehrfach täglich.
  • Unter optimalen Bedingungen im Labor sind schnelle Generationsfolgen möglich.
  • Das Wachstum bezieht sich auf die Vermehrung der Zellzahl, nicht auf Zellgröße.

Teilungsrate und Wachstum:

  • Die Teilungsrate (Zahl der Teilungen pro Zeiteinheit) bestimmt die Wachstumsgeschwindigkeit.
  • Diese lässt sich theoretisch berechnen und grafisch als Wachstumskurve darstellen.

Bakterienkultivierung:

  • Bakterien werden auf einem Gel (z. B. Agar-Agar) in Petrischalen kultiviert.
  • Das Gel enthält zunächst keine Nährstoffe; diese werden durch Zugabe z. B. von Tryptose-Soja-Bouillon ergänzt.
  • Alternativ kann im Unterricht ein Gel mit Suppenwürfel hergestellt werden.

Unterscheidung von Bakterienarten:

  • Das 16S-rRNA-Gen wird sequenziert, um unbekannte Bakterien zu identifizieren.

Bakterienzählung:

  • Es gibt verschiedene Zählmethoden (z. B. Standard-Plattenzählmethode, spektrophotometrische Analyse).
  • Die Wahl der Methode hängt von Ziel, Art der Bakterien und Ressourcen ab.

Durchführung einer Zählung:

  • Bakteriensuspension wird seriell verdünnt (z. B. 10⁻² bis 10⁻¹⁰).
  • Die verdünnte Probe wird mit flüssigem Agar-Gel vermischt und in Petrischalen überführt.
  • Das Gel wird gleichmäßig verteilt und nach dem Erstarren inkubiert (z. B. Escherichia coli bei 25 °C für 48 h, dann 37 °C für 24 h).
  • Petrischalen werden kopfüber inkubiert, um Kondenswasser zu vermeiden.

Koloniezählung und Auswertung:

  • Nur Platten mit 30–300 Kolonien sind statistisch auswertbar.
  • <30: TFTC („too few to count“), >300: TMTC („too many to count“).
  • Die Kolonienzahl wird mithilfe eines Quebec-Zählers oder improvisierter Hilfen erfasst.
  • Jede Schale sollte fotografisch dokumentiert werden.
  • Die Bakterienkonzentration wird berechnet durch:

Anzahl Kolonien / (Verdünnungsfaktor × Probenvolumen)
(z. B. 187 Kolonien / 10⁻⁶ × 1 ml)

 

 

Nährboden-Rezept für Bakterienkulturen: 

https://nicostanitzok.de/petrischalen-naehrboden-herstellen-zu-hause-agarplatten-selber-machen/ (27.06.25, 16:13)

Bakterienzählen mit unterschiedlichen Methoden: 

https://bio.libretexts.org/Learning_Objects/Laboratory_Experiments/Microbiology_Labs/Microbiology_Labs_I/11:_Bacterial_Numbers (27.06.25, 23:09)

If you like this episode, please give me a thumbs up. Thank you.

Constructive feedback to [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BioGadBy Ulrike Randl-Gadora