
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast Episode vertiefe ich ein Thema, welches für viele Menschen mit Morbus Basedow sehr herausfordernd ist: Nein sagen und gesunde Grenzen setzen.
Um dir bestmöglichen Zugang zu diesem Thema zu geben, habe ich sie zweigeteilt. Dies ist Teil 2 von 2. Wenn du es noch nicht getan hast, höre dir unbedingt vorher Teil 1 an.
In dieser Podcast Episode schauen wir auf den Körper und die Verbindung zu deinem Körpergefühl, aber auch Körpersprache, die nötig ist, um gesunde Grenzen zu setzen.
Ich werde dich in dieser Podcast Episode inspirieren, auch auf der Arbeit gesunde Grenzen für dich zu setzen.
Du lernst:
Warum dein Körper dein bester bester Grenzen-Wächter ist.
Wie du im Arbeitskontext Grenzen setzen kannst.
Wie du deine Grenzen kommunizieren kannst.
Was du über dich selbst lernen kannst, wenn andere Menschen ständig deine Grenzen überschreiten.
Was du tun kannst, wenn du ja gesagt hast, und spürst, dass ein Nein besser gewesen wäre.
Am Ende erwarten dich konkrete Tipps und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Teil 1 und 2.
Viel Freude und gute Erkenntnisse!
Love, Gerti
Website: www.ichbingeheilt.de
Link zum Blutwerte-Guide bei Morbus Basedow
Masterclass bei Morbus Basedow für 59,- Euro
Buchempfehlung: Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben. Von: Glover Tawwab Nedra
Bewerbungsformular für das Gruppenmentoring
Insta: @gerti_schoepe
In dieser Podcast Episode vertiefe ich ein Thema, welches für viele Menschen mit Morbus Basedow sehr herausfordernd ist: Nein sagen und gesunde Grenzen setzen.
Um dir bestmöglichen Zugang zu diesem Thema zu geben, habe ich sie zweigeteilt. Dies ist Teil 2 von 2. Wenn du es noch nicht getan hast, höre dir unbedingt vorher Teil 1 an.
In dieser Podcast Episode schauen wir auf den Körper und die Verbindung zu deinem Körpergefühl, aber auch Körpersprache, die nötig ist, um gesunde Grenzen zu setzen.
Ich werde dich in dieser Podcast Episode inspirieren, auch auf der Arbeit gesunde Grenzen für dich zu setzen.
Du lernst:
Warum dein Körper dein bester bester Grenzen-Wächter ist.
Wie du im Arbeitskontext Grenzen setzen kannst.
Wie du deine Grenzen kommunizieren kannst.
Was du über dich selbst lernen kannst, wenn andere Menschen ständig deine Grenzen überschreiten.
Was du tun kannst, wenn du ja gesagt hast, und spürst, dass ein Nein besser gewesen wäre.
Am Ende erwarten dich konkrete Tipps und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Teil 1 und 2.
Viel Freude und gute Erkenntnisse!
Love, Gerti
Website: www.ichbingeheilt.de
Link zum Blutwerte-Guide bei Morbus Basedow
Masterclass bei Morbus Basedow für 59,- Euro
Buchempfehlung: Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben. Von: Glover Tawwab Nedra
Bewerbungsformular für das Gruppenmentoring
Insta: @gerti_schoepe