
Sign up to save your podcasts
Or


Herzlich Willkommen zu Eurem Podcast mit den guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Gute Nachrichten kann man nicht genug haben. Hört Euch gerne auch die älteren Episoden an.
Herzlichen Glückwunsch Rostock. Nicht nur zum 802-jährigen Bestehen. Die Hansestadt Rostock hat nicht nur den größten Kreuzfahrthafen Deutschlands, sie ist nun auch coronafrei. Der letzte Patient hat die Quarantäne verlassen und seit über zwei Wochen gibt es keine Neuansteckungen mehr. Die 200.000 Einwohner Stadt gibt als einen der Hauptgründe für ihr gutes Abschneiden das frühe Testen symptomfreier Personen an.
Nachdem im Moment sowieso etwa ein Viertel aller Beschäftigten im Homeoffice arbeiten und dies ein erzwungenes Erfolgsmodell zu sein scheint, plant die Bundesregierung bis Herbst ein Gesetz vorzulegen, dass ein Recht auf Homeoffice einräumt. Sollte es verabschiedet werden, bedeutet das einen weiteren Meilenstein in Richtung Vereinbarkeit von Arbeit und Beruf und wer weiß, vielleicht entscheiden sich dadurch auch mehr Menschen wieder für ein Leben auf dem Land. Dann aber bitte mit Glasfaserinternet.
Greifswalder Forscher haben eine Pilotanlage für Handdesinfektionen in öffentlichen Bereichen entwickelt. Das passend dazu entwickelte Desinfektionsmittel ist biologisch abbaubar und, nachdem der Hauptbestandteil Wasser statt Alkohol ist, etwa 100x günstiger. Die Anlage ist an das Wassernetz angeschlossen und zusammen mit dem Konzentrat ergibt sich das Desinfektionsmittel. Es befreit die Hände innerhalb von 30 Sekunden von Viren und Bakterien gleichermaßen. Die erste Anlage, bei der sich 18 Personen gleichzeitig die Hände desinfizieren können, steht im Elisenpark Greifswald.
Nach einer Umfrage des Bundesforschungsministeriums bilden sich mit über 50% der Befragten noch nie so viele Menschen weiter als bisher. Das Leben in der neuen VUCA-Welt, wobei VUCA für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität steht, verlangt eine stetige Weiterentwicklung. Der Satz: „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“ hat in unserer Zeit mehr Wahrheit denn je.
Tau-Proteine, die Alzheimer auslösen, sind Ablagerungen, die sich an Neuronen im Hippocampus im Gehirn akkumulieren. Der Hippocampus ist, einfach gesagt, das Areal im Gehirn für neue Erfahrungen und das Kurzzeitgedächtnis. Bislang gilt nur der Tiefschlaf als wirksames Gegenmittel gegen diese Tau Proteine. Japanische Wissenschaftler haben einen Schutzstoff an Mäusen erprobt, der in einer 8-Monate langen Studie das Immunsystem angeregt hat, die entsprechenden Antikörper zu produzieren. Ein erster von vielen nötigen Schritten. Aber in die richtige Richtung.
Die letzten sonnige Tage in Deutschland haben der hier installierten Photovoltaik geholfen, 40% des gesamten Stromverbrauchs abzudecken. Mit den übrigen erneuerbaren Energien kamen Werte bis 78% zustande, was die fossilen Energieträger Atom, Gas und Kohle mit 22% auf ihre Plätze verwies. Passend dazu schloss innerhalb der letzten Woche das letzte Kohlekraftwerk sowohl in Schweden als auch in Österreich. Sieben weitere Länder möchten dem Beispiel bis 2025 folgen. Es bleibt abzuwarten, wie stark nach den Schließungen die Zahl der Luftkurorte steigen wird.
Vielen Dank fürs Zuhören, einen durchgeatmeten Start in den neuen Tag und die neue Woche. Wir hören uns Morgen wieder. Herzlich grüßt Euch, Euer Robert.
By RobertHerzlich Willkommen zu Eurem Podcast mit den guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Gute Nachrichten kann man nicht genug haben. Hört Euch gerne auch die älteren Episoden an.
Herzlichen Glückwunsch Rostock. Nicht nur zum 802-jährigen Bestehen. Die Hansestadt Rostock hat nicht nur den größten Kreuzfahrthafen Deutschlands, sie ist nun auch coronafrei. Der letzte Patient hat die Quarantäne verlassen und seit über zwei Wochen gibt es keine Neuansteckungen mehr. Die 200.000 Einwohner Stadt gibt als einen der Hauptgründe für ihr gutes Abschneiden das frühe Testen symptomfreier Personen an.
Nachdem im Moment sowieso etwa ein Viertel aller Beschäftigten im Homeoffice arbeiten und dies ein erzwungenes Erfolgsmodell zu sein scheint, plant die Bundesregierung bis Herbst ein Gesetz vorzulegen, dass ein Recht auf Homeoffice einräumt. Sollte es verabschiedet werden, bedeutet das einen weiteren Meilenstein in Richtung Vereinbarkeit von Arbeit und Beruf und wer weiß, vielleicht entscheiden sich dadurch auch mehr Menschen wieder für ein Leben auf dem Land. Dann aber bitte mit Glasfaserinternet.
Greifswalder Forscher haben eine Pilotanlage für Handdesinfektionen in öffentlichen Bereichen entwickelt. Das passend dazu entwickelte Desinfektionsmittel ist biologisch abbaubar und, nachdem der Hauptbestandteil Wasser statt Alkohol ist, etwa 100x günstiger. Die Anlage ist an das Wassernetz angeschlossen und zusammen mit dem Konzentrat ergibt sich das Desinfektionsmittel. Es befreit die Hände innerhalb von 30 Sekunden von Viren und Bakterien gleichermaßen. Die erste Anlage, bei der sich 18 Personen gleichzeitig die Hände desinfizieren können, steht im Elisenpark Greifswald.
Nach einer Umfrage des Bundesforschungsministeriums bilden sich mit über 50% der Befragten noch nie so viele Menschen weiter als bisher. Das Leben in der neuen VUCA-Welt, wobei VUCA für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität steht, verlangt eine stetige Weiterentwicklung. Der Satz: „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“ hat in unserer Zeit mehr Wahrheit denn je.
Tau-Proteine, die Alzheimer auslösen, sind Ablagerungen, die sich an Neuronen im Hippocampus im Gehirn akkumulieren. Der Hippocampus ist, einfach gesagt, das Areal im Gehirn für neue Erfahrungen und das Kurzzeitgedächtnis. Bislang gilt nur der Tiefschlaf als wirksames Gegenmittel gegen diese Tau Proteine. Japanische Wissenschaftler haben einen Schutzstoff an Mäusen erprobt, der in einer 8-Monate langen Studie das Immunsystem angeregt hat, die entsprechenden Antikörper zu produzieren. Ein erster von vielen nötigen Schritten. Aber in die richtige Richtung.
Die letzten sonnige Tage in Deutschland haben der hier installierten Photovoltaik geholfen, 40% des gesamten Stromverbrauchs abzudecken. Mit den übrigen erneuerbaren Energien kamen Werte bis 78% zustande, was die fossilen Energieträger Atom, Gas und Kohle mit 22% auf ihre Plätze verwies. Passend dazu schloss innerhalb der letzten Woche das letzte Kohlekraftwerk sowohl in Schweden als auch in Österreich. Sieben weitere Länder möchten dem Beispiel bis 2025 folgen. Es bleibt abzuwarten, wie stark nach den Schließungen die Zahl der Luftkurorte steigen wird.
Vielen Dank fürs Zuhören, einen durchgeatmeten Start in den neuen Tag und die neue Woche. Wir hören uns Morgen wieder. Herzlich grüßt Euch, Euer Robert.