Herzlich Willkommen zu Eurem Podcast mit den guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Gute Nachrichten kann man nicht genug haben. Hört Euch gerne auch die älteren Episoden an.
In ganz Deutschland sind nur noch weniger als 30.000 Personen mit Corona infiziert. Nachdem es mittlerweile nur noch weniger als 700 Infektionen pro Tag gibt, können wir uns über Lockerungen freuen. So dürfen ab Montag voraussichtlich alle Geschäfte wieder öffnen mit einer quantifizierten Einlasszahl bezogen auf die m² Größe. Alle Schüler sollen unter Auflagen wieder zur Schule gehen dürfen. Kontaktfreier Sport unter freiem Himmel, bei dem der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden kann, darf ebenfalls stattfinden. Also Golf ja, Kampfsport nein. Profifußball kickt ab 15. bzw. 21. Mai wieder. Dienstleistungen, Hotels, Hochschulen, Kontaktbeschränkungen sind Ländersache. Trotz Allem ist Corona noch nicht aus der Welt. Somit sind wir alle gefragt in der neuen Freiheit den gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
Mit einem Paukenschlag nimmt der vorsitzende Verfassungsrichter Voßkuhle seinen Hut. In seinem letzten Urteil stuft er die Anleihekäufe, und damit das ausgeuferte Gelddrucken der EZB als teilweise verfassungswidrig ein. Wegen der Geldschwemme kam es in den letzten Jahren zu der Hausse an den Immobilienmärkten sehr zum Leidwesen der Mieter. Die EU hat nun drei Monate Zeit um ihre Verhältnismäßigkeit der Anleihekäufe zu rechtfertigen, andernfalls wird sich die Bundesbank nicht mehr beteiligen dürfen. Hoffen wir, dass Voßkuhles‘ Nachfolger Harbarth seine großen Fußstapfen füllen kann.
Der Schwarm gestaltet mit. Auch laufen derzeit Kampagnen auf einschlägigen Plattformen wie kickstarter, startnext, etc. um die wegen Corona in Schieflage geratene Läden zu unterstützen. Auf dem Weg in eine immer weiter regionalbestimmte Welt leisten Crowdfundingplattformen ihren Anteil. So sind bereits in mehreren Kommunen Bürgerprojekte entstanden. Stadtbäume in Hamburg, ein Flussbad in der Spree, in Rotterdam die Luchtsingel Brücke. Dass eines dieser Projekte über neun Jahre später und viermal teurer als geplant realisiert wurde, ist nicht bekannt. Wer weiß, ob es nicht künftig sinnvoller ist, Großprojekte durch Bürgerhand realisieren zu lassen? Passend dazu in eigener Sache: Dieser Podcast ist auf Steadyhd vertreten. Wenn er Euch gefällt, könnt ihr mich dort mit einem geringen monatlichen Betrag von 2-10€ unterstützen. Über die Wertschätzung würde ich mich sehr freuen.
Methan ist 25 mal klimawirksamer als Kohlendioxid. Neben Kühen entweicht auch defekten Gasleitungen das Erdgas. Das Unternehmen Bluefield hat einen optischen Detektor für Satelliten entwickelt, mit dem die Methansignatur des von der Erde zurückgeworfenen Lichts erkannt und lokalisiert werden kann. Dadurch sieht man Lecks in Gasleitungen, die andernfalls vielleicht erst bei Pipelinewartungen entdeckt worden wären.
Was ist besser als schnell trocken zu werden? Gar nicht erst nass zu werden. Das Mittel gegen Müllberge ist nicht besseres recyceln, sondern Müll gar nicht erst entstehen zu lassen. Getreu diesem Motto eröffnen immer mehr sogenannte Unverpackt Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den meisten großen Städten gibt es mindestens einen dieser Läden. In den Shownotes stelle ich den Link zur Übersicht wo diese zu finden sind:
https://utopia.de/diese-laeden-liefern-unverpackte-lebensmittel-auch-in-deiner-stadt-185457/
Für alle mit Badewanne oder noch besser Whirlpool: Onsen in Japan ist bekannt für seine heißen Bäder und Quellen. Das hochtechnisierte Land ermöglicht nun allen Menschen über Youtube und Virtual Reality, sich in dieser Quellen zu begeben. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in ihrer Wanne mit VR Brille auf, sehen die Quellen, hören das Plätschern und fühlen die Wärme des Wassers. Wunderbar.
Vielen Dank fürs Zuhören, einen relaxten Start in den neuen Tag. Wir hören uns Morgen wieder. Herzlich grüßt Euch, Euer Robert.