Gute Nachrichten

032_Gute Nachrichten - Der Podcast. Daten&Diabetes


Listen Later

Herzlich Willkommen zu Eurem Podcast mit den guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Gute Nachrichten kann man nicht genug haben. Hört Euch gerne auch die älteren Episoden an.

Doppelte Lebensqualität durch Kontaktlinsen. Die Zellen von Diabetikern produzieren Insulin nicht wie sie es sollten. Forscher aus Südkorea haben eine Kontaktlinse entwickelt, die ihre Träger automatisch und unkompliziert mit dem notwendigen Insulin versorgt. Dies funktioniert über einen Sensor, der den Insulinspiegel misst, die Daten an einen Mikrochip weiterleitet, der wiederum über das das Kommunikationsmodul auf das Wirkstoffreservoir einwirkt und diesen bei Bedarf freisetzt. Angetrieben wird das System durch eine induktive Stromversorgung. Auch nach 60 Tagen war die Funktionsfähigkeit der Linse noch gegeben. Die Wirksamkeit konnte bereits an Kaninchen, deren Auge dem Unseren ähnelt, erfolgreich bestätigt werden. Die Forscher rechnen nun mit der Zulassung und die Diabetiker mit einem ordentlichen Gewinn an Lebensqualität. Jedenfalls wenn man sich an die Kontaktlinsen gewöhnt hat.

Kunst mir a Mark leihen? Der Bund bezahlt unseren Künstlern ein gedeckeltes Ausfallgeld. Die Erfüller der obersten Maslowschen Bedürfnishierarchiestufe erhalten bis zu 2.500 € für eine ausgefallene Veranstaltung. Das ist vielleicht nicht systemrelevant, aber vielleicht doch humanrelevant.

Remdesivir. In der Folge 24 wurde auf das Medikament aufmerksam gemacht. Ein weiterer Test an 1063 Coronainfizierten in den USA, Europa und Asien ergab eine um durchschnittlich 30% kürzere Genesungsdauer im Krankenhaus. Eine offizielle Zulassung des Medikaments gibt es noch nicht, allerdings macht es weitere Hoffnung auf eine Entspannung der Lage.

Tsunami der 10 Milliarden Bäume. So martialisch nennt Pakistan seine Pflanzinitiative. Dank der frei gewordenen Arbeitskapazitäten hat das Land 63.000 Jobs für Arbeitslose geschaffen, um die Initiative weiter voran zu treiben. Wenn das mal nicht zur grünen Lunge der Welt beiträgt.

Von der Natur abschauen? Die Natur übertreffen. Das ist Forschern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme gelungen. Während Geckos nur auf trockenen Wänden haften, weist das vom MPI entwickelte Haftmaterial sämtliche Flüssigkeiten ab und könnte somit auch an nassen Wänden Halt finden. Anwendungsfälle wären, neben kletternden Robotern auch Hygiene- bzw. Medizintechnik im Allgemeinen.

Dass Lachen gesund ist, wissen wir nicht nur von Bugs Bunny. Seit 1993 ist dies auch wissenschaftlich belegt. Gerade in dieser Zeit ist es wichtiger, sich statt einer weiter stetigen Selbstoptimierung auch den schönen und lustigen Dingen des Lebens hinzugeben. In diesem Sinne.

Vielen Dank fürs Zuhören, einen fröhlichen Start in den neuen Tag und ins verlängerte Wochenende. Wir hören uns am Montag wieder. Herzlich grüßt Euch, Euer Robert.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gute NachrichtenBy Robert