Gute Nachrichten

036_Gute Nachrichten - Der Podcast. Mikroben,Zellulose&Opposition


Listen Later

Herzlich Willkommen zu Eurem Podcast mit den guten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Gute Nachrichten kann man nicht genug haben. Hört Euch gerne auch die älteren Episoden an.

Kenia und England haben eine Mikrobe namens „Microsporidia MB“ entdeckt, die Moskitos zu 100% von Malaria schützt. Beide Länder arbeiten nun daran, diese Mikrobe über alle Moskito Populationen zu verteilen, um die jährlichen 400.000 Malariatoten zu verhindern. Erstes Ziel ist es, 40% der Moskitos mit Mikrosporidia auf eine nichtinvasive Art zu beglücken ohne in das natürliche Gleichgewicht in der Nahrungskette einzugreifen.

Es gibt sie noch: Die Opposition. Aber nicht die, die wir kennen, sondern eine neue Partei, gegründet um den Mediziner Dr. Bodo Schiffmann. Der Name: Widerstand 2020. Mit etwas Wohlwollen kann auf deren Webseite widerstand2020.de auch „Wir2020“ gelesen werden. Sie hat bereits mehr Mitglieder als FDP und AfD zusammen und bezeichnet sich als Partei mit modernen Mitteln und hohem Einsatz und Mitspracherecht für deren Mitglieder. Laut Webseite die Statuten: Moral vor Politik, Absolute Transparenz, Verantwortung. Nach diesem Kickstart bleibt abzuwarten, bis die Partei für die etablierte Politik und die Medien so interessant werden, um sie, wie üblich, direkt als Populisten oder Verschwörungstheoretiker einzustufen. Selbst denken und sich selbst die Meinung zu bilden kostet ja nichts.

50 Millionen Euro. Das ist das Kapital des Münchner Startups Sono Motors, das über Crowdfunding und später Investoren eingesammelt wurde. Mit dem Geld entwickelt und baut das Unternehmen vollständig autonome Stadtautos namens Sion. Die Sechssitzer mit einer Maximalgeschwindigkeit von 140 km/h werden von 7,5m² monokristallinen Solarzellen befeuert, die eine Spitzenleistung von 1,1 kW liefern. Nur durch den Solarstrom erreicht der Wagen eine tägliche Reichweite von 30km. Die Batterie des Fahrzeugs selbst speichert Energie für 255 km. Sprich die reine Solarenergie würde das Auto in 8,5 Tagen aufladen, wodurch es sich für sehr Wenigfahrer eignet. Als Kaufpreis erwägt das Unternehmen rund 25.000 €. Trotz der Investoren soll es sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt handeln. Repariert werden soll es von jedermann werden können. Das erste Fahrzeug rollt im September 2021 vom Band. Wir dürfen gespannt sein.

Günstiger als mancher Kunststoff und doch so stabil. So belastbar aber biologisch abbaubar. Diese Eigenschaften fanden Forscher der University of Science and Technology of China in der Eigenentwicklung Zellulose-Nanofaserplatte. Ebenfalls hat der pflanzenbasierte Stoff zwischen minus 120 und plus 250 Grad Celsius eine hohe Temperaturkomfortzone. Vielleicht essen wir künftig unseren Salat mit Pflanzenbesteck.

Vielen Dank fürs Zuhören, einen neugierigen Start in den neuen Tag. Wir hören uns Morgen wieder. Herzlich grüßt Euch, Euer Robert.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gute NachrichtenBy Robert