
Sign up to save your podcasts
Or


In der dritten Folge des Podcasts Tür- und Angelgespräche geht es um Beziehungen. Beziehungen, die notwendig für ein gemeinsames Lernen sind. Wie gestalten Lehrerinnen und Lehrer die Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schülern? Wie kreieren sie kreative Freiräume? Wie führen Sie die Lernenden zum Lernerfolg?
Prof. Dr. Silke Trumpa und Maximilian Schöner von der Hochschule Fulda besprechen mit Moderatorin Mariana Friedrich, welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung Lehrpersonen haben und warum Diagnostik dabei eine große Rolle spielt.
Weitere Informationen:
- Projekt DiaGU findet ihr auf der Projektwebseite
- Projektseite innerhalb des Rahmenprogrammes Empirische Bildungsforschung
By Projekt DiaGU in Zusammenarbeit mit Mariana FriedrichIn der dritten Folge des Podcasts Tür- und Angelgespräche geht es um Beziehungen. Beziehungen, die notwendig für ein gemeinsames Lernen sind. Wie gestalten Lehrerinnen und Lehrer die Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schülern? Wie kreieren sie kreative Freiräume? Wie führen Sie die Lernenden zum Lernerfolg?
Prof. Dr. Silke Trumpa und Maximilian Schöner von der Hochschule Fulda besprechen mit Moderatorin Mariana Friedrich, welche Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung Lehrpersonen haben und warum Diagnostik dabei eine große Rolle spielt.
Weitere Informationen:
- Projekt DiaGU findet ihr auf der Projektwebseite
- Projektseite innerhalb des Rahmenprogrammes Empirische Bildungsforschung