
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dirk Jörke über das Verhältnis von Demokratie und Governance aus politiktheoretischer und ideengeschichtlicher Perspektive. Wir fragen, wie sich die Demokratie im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie das Aufkommen von Governance-Konzepten zu erklären ist. Wir diskutieren, welche Formen der Herrschaft diesen zugrunde liegen und wie diese zu bewerten sind. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf den aktuellen Zustand unseres politischen Systems: Welche Herausforderungen stellen sich der Demokratie heute und können Prozesse der „Good Governance“ hierfür Lösungen bieten? Viel Spaß beim Zuhören!
Informationen zum Graduiertenkolleg
Informationen zu Dirk Jörke
Blog „Demokratiekonflikte. Forum für Politische Theorie und Ideengeschichte.“
By DFG-Graduiertenkolleg „Standards des Regierens“In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dirk Jörke über das Verhältnis von Demokratie und Governance aus politiktheoretischer und ideengeschichtlicher Perspektive. Wir fragen, wie sich die Demokratie im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie das Aufkommen von Governance-Konzepten zu erklären ist. Wir diskutieren, welche Formen der Herrschaft diesen zugrunde liegen und wie diese zu bewerten sind. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf den aktuellen Zustand unseres politischen Systems: Welche Herausforderungen stellen sich der Demokratie heute und können Prozesse der „Good Governance“ hierfür Lösungen bieten? Viel Spaß beim Zuhören!
Informationen zum Graduiertenkolleg
Informationen zu Dirk Jörke
Blog „Demokratiekonflikte. Forum für Politische Theorie und Ideengeschichte.“