
Sign up to save your podcasts
Or
Veränderungen in Witterung und Klima wurden in den letzten Jahren immer schneller und unberechenbarer. Anpassungssysteme zu finden, die die Risiken durch den Klimawandel minimieren, sind daher existenziell. Jenseits der Gentechnik stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Ausgabe #255 unseres Fachmagazins „GID“ zum Thema Landwirtschaft im Klimawandel
Weitere Tipps:
Studie: Forschen wir an den richtigen Pflanzen?
Thünen Institut (2015): Klimaresilienz durch Agrarbiodiversität?
FAO & Biovision (2020): The potential of agroecology to build climate-resilient livelihoods and food systems
Anja Banzhaf (2016): Saatgut - wer die Saat hat, hat das Sagen
Vielen Dank an Wiebke Beushausen von INKOTA.
Feedback an [email protected]
Veränderungen in Witterung und Klima wurden in den letzten Jahren immer schneller und unberechenbarer. Anpassungssysteme zu finden, die die Risiken durch den Klimawandel minimieren, sind daher existenziell. Jenseits der Gentechnik stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Ausgabe #255 unseres Fachmagazins „GID“ zum Thema Landwirtschaft im Klimawandel
Weitere Tipps:
Studie: Forschen wir an den richtigen Pflanzen?
Thünen Institut (2015): Klimaresilienz durch Agrarbiodiversität?
FAO & Biovision (2020): The potential of agroecology to build climate-resilient livelihoods and food systems
Anja Banzhaf (2016): Saatgut - wer die Saat hat, hat das Sagen
Vielen Dank an Wiebke Beushausen von INKOTA.
Feedback an [email protected]