Tür- und Angelgespräche

04 | Adaptivität und Diagnostik


Listen Later

In den ersten Folgen des Podcasts Tür- und Angelgespräche des Projektes DiaGU wurde deutlich, dass Schülerinnen und Schüler im Unterricht ganz verschiedene Voraussetzungen mitbringen und dadurch auch unterschiedliche Bedürfnisse beim Lernen haben. Eine Möglichkeit, mit dieser Vielfalt umzugehen, ist die adaptive Unterrichtsgestaltung – und genau darum soll es in dieser Folge gehen.

Wie versteht die Forschung, wie versteht die Pädagogik das Konzept der Adaptivität? Und wie wird dieses im Unterricht konkret umgesetzt? Samira Skribbe und Theresa Overbeck von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschreiben, was Sie im Laufe des Projektes herausfinden konnten.

Weitere Informationen: 

- ⁠Projekt DiaGU findet ihr auf der Projektwebseite⁠ 

- Projektseite innerhalb des Rahmenprogrammes Empirische Bildungsforschung 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Tür- und AngelgesprächeBy Projekt DiaGU in Zusammenarbeit mit Mariana Friedrich