Trotz des Rückschlags für die deutsche nationale Bewegung durch die restaurativen Beschlüsse des Wiener Kongress, blieb die Idee lebendig. Ihre Hauptträger waren die Jahnschen Turnvereine und die studentischen Burschenschaften. Auf dem Wartburgfest 1817 formulierte die nationale Bewegung erstmals ihre gemeinsamen Ziele. Dass sie von der herrschenden Schicht schon zu dieser frühen Phase als Bedrohung angesehen wurde, zeigt die Reaktion der Landesherren. Sie verbannten mit den Karlsbader Beschlüssen 1819 jegliches nationales Denken aus der Öffentlichkeit. Erst mit dem Hambacher Fest 1832 kam es zum nächsten großen Auftritt der nationalen Bewegung.Mehr Infos auf der Homepage:www.radioq.de/Nationalismus