Adipodcast

#04 - Vorbereitung auf die Bariatrische Operation


Listen Later

Die Entscheidung, sich einer bariatrischen Operation zu unterziehen, ist oft das Ergebnis eines langen und sorgfältigen Abwägungsprozesses. 

Menschen, die mit schwerem Übergewicht kämpfen, suchen oft nach effektiven Lösungen, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. 

In diesem Kontext gewinnen bariatrische Operationen zunehmend an Bedeutung. 

Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass der Erfolg einer solchen Operation nicht nur von der eigentlichen Durchführung abhängt, sondern auch von einer gründlichen Vorbereitung.

Die Vorbereitung auf eine bariatrische Operation spielt eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, potenzielle Risiken zu minimieren und die Erfolgschancen zu maximieren. 

Eine sorgfältige Vorbereitung ermöglicht es den Patienten, sich sowohl physisch als auch psychisch auf den Eingriff vorzubereiten und sich auf die bevorstehenden Veränderungen im Lebensstil einzustellen.

In dieser wichtigen Episode teilen Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, PD Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj 

ihr Wissen und ihre praktischen Tipps zur Vorbereitung auf eine bariatrische Operation.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Das 4. Adipositasmeeting "Zürich meets München" steht bevor! Am Samstag, den 18. November 2023, werden Betroffene, Selbsthilfegruppenleiter/innen und interessierte Mediziner/innen im Spital Männedorf, in der Nähe von Zürich, zusammenkommen, um sich mit dem Thema Adipositas auseinanderzusetzen. 

Diese Veranstaltung wird gemeinsam vom zertifizierten Exzellenzzentrum für Adipositaschirurgie Zürich (Universitätsspital Zürich (USZ) & Spital Männedorf AG) und dem zertifizierten Referenzzentrum für Adipositaschirurgie der AMC WolfartKlinik München organisiert.

Das Adipositasmeeting bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Behandlung von Adipositas auszutauschen. 

Es ist eine Gelegenheit für Betroffene, ihre Erfahrungen zu teilen und von Experten auf dem Gebiet wertvolle Informationen zu erhalten. 

Selbsthilfegruppenleiter/innen können sich vernetzen und bewährte Praktiken austauschen, während Mediziner/innen ihr Fachwissen erweitern und aktuelle Forschungsergebnisse kennenlernen können.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Links & Ressourcen:

Die Webseite von Adipositas-Zürich

https://www.adipositas-zuerich.ch/

Der Adipodcast bei Spotify

https://open.spotify.com/show/5rUEUBEd53lQO7sJgxvfBz

Der Adipodcast bei Apple Podcast

https://podcasts.apple.com/us/podcast/adipodcast/id1520219348

Diskutiert mit in unserer Facebook Community

https://www.facebook.com/adipositaszuerich/

In unserem Downloadbereich stellen wir Formulare, Broschüren sowie interessante Artikel 

und medizinische Publikationen zur Verfügung.

https://www.adipositas-zuerich.ch/download/


Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.