
Sign up to save your podcasts
Or


Vergaberecht, Bürokratie, Bau-Booster – was ändert sich wirklich?
In dieser dritten Folge unserer Reihe über den öffentlichen Bau sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über das, was aktuell Bewegung in die verkrusteten Strukturen bringt: das Vergabebeschleunigungsgesetz.
Was auf den ersten Blick nach Juristendeutsch klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Hebel, um öffentliche Projekte schneller, einfacher und günstiger umzusetzen.
Wir sprechen über:
✅ Neue Schwellenwerte und Direktvergaben: Warum Bayern vorgeprescht ist – und was das für Gemeinden, Planer und Handwerker bedeutet.
✅ Paradigmenwechsel in der Vergabe: 250.000 € statt 25.000 € – wie sich der Handlungsspielraum öffentlicher Auftraggeber verzehnfacht hat.
✅ Landesrecht vs. Bundesrecht: Wie sich die geplanten Regelungen des Bundes und die bayerische Praxis gegenseitig beeinflussen – und welche Richtung die Zukunft nimmt.
✅ Chancen und Risiken des Vergabebeschleunigungsgesetzes: Zwischen Mittelstandsförderung, Generalunternehmer-Trend und digitaler Vereinfachung durch KI.
✅ Vertrauen in Kommunen: Warum Bürgermeister endlich wieder schneller handeln dürfen – und weshalb das Innen- und Wirtschaftsministerium jetzt bewusst Verantwortung zurückgibt.
Fazit:
Öffentliche Vergabe ist kein Selbstzweck – sie entscheidet über Tempo, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit kommunaler Bauprojekte. Wer die neuen Spielräume kennt, kann sie nutzen, um Projekte endlich wieder in Bewegung zu bringen.
🎧 Hören Sie rein!
+++++
„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de
Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de
🎧 Fundament ist ein Baupodcast, der sich mit allen Themen rund ums Bauen beschäftigt und Sie inspirieren soll.
📱 Folgen Sie uns auf Social Media:
📧 Kontaktieren Sie uns:
Haben Sie Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder [email protected]
🔔 Abonnieren und Teilen:
Vergessen Sie nicht, „Fundament - Der Baupodcast“ zu abonnieren und diese Episode zu teilen! Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung. Ihre Unterstützung bedeutet uns viel.
By Thomas Krug, Jonas BetzVergaberecht, Bürokratie, Bau-Booster – was ändert sich wirklich?
In dieser dritten Folge unserer Reihe über den öffentlichen Bau sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über das, was aktuell Bewegung in die verkrusteten Strukturen bringt: das Vergabebeschleunigungsgesetz.
Was auf den ersten Blick nach Juristendeutsch klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Hebel, um öffentliche Projekte schneller, einfacher und günstiger umzusetzen.
Wir sprechen über:
✅ Neue Schwellenwerte und Direktvergaben: Warum Bayern vorgeprescht ist – und was das für Gemeinden, Planer und Handwerker bedeutet.
✅ Paradigmenwechsel in der Vergabe: 250.000 € statt 25.000 € – wie sich der Handlungsspielraum öffentlicher Auftraggeber verzehnfacht hat.
✅ Landesrecht vs. Bundesrecht: Wie sich die geplanten Regelungen des Bundes und die bayerische Praxis gegenseitig beeinflussen – und welche Richtung die Zukunft nimmt.
✅ Chancen und Risiken des Vergabebeschleunigungsgesetzes: Zwischen Mittelstandsförderung, Generalunternehmer-Trend und digitaler Vereinfachung durch KI.
✅ Vertrauen in Kommunen: Warum Bürgermeister endlich wieder schneller handeln dürfen – und weshalb das Innen- und Wirtschaftsministerium jetzt bewusst Verantwortung zurückgibt.
Fazit:
Öffentliche Vergabe ist kein Selbstzweck – sie entscheidet über Tempo, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit kommunaler Bauprojekte. Wer die neuen Spielräume kennt, kann sie nutzen, um Projekte endlich wieder in Bewegung zu bringen.
🎧 Hören Sie rein!
+++++
„Fundament - Der Baupodcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de
Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de
🎧 Fundament ist ein Baupodcast, der sich mit allen Themen rund ums Bauen beschäftigt und Sie inspirieren soll.
📱 Folgen Sie uns auf Social Media:
📧 Kontaktieren Sie uns:
Haben Sie Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder [email protected]
🔔 Abonnieren und Teilen:
Vergessen Sie nicht, „Fundament - Der Baupodcast“ zu abonnieren und diese Episode zu teilen! Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung. Ihre Unterstützung bedeutet uns viel.