Wie Torsten Krüger Betonwüsten lebenswert macht
Takeaways
Stadtentwicklung hat sich historisch stark verändert.Moderne Stadtplanung muss Tageslicht und Grünflächen integrieren.Öffentliche Räume sind wichtig für die Tageslichtnutzung.Technologie hilft bei der Tageslichtsimulation.Verschiedene Regelungen im Bau können einer optimalen Tageslichtversorgung entgegen stehen.Soziale Aspekte müssen bei der Stadtplanung berücksichtigt werden.Wirtschaftlich attraktive Architektur und ausgewogene Tageslichtversorgung sind kein Widerspruch.Zukünftige Stadtplanung muss ganzheitlich und nachhaltig sein.Innovative Fassadensysteme könnten die Tageslichtnutzung in der Stadtplanung ergänzen.Sound bites
"Tageslicht beeinflusst unsere Lebensqualität enorm."
"Öffentliche Räume müssen Tageslicht nutzen."
"Wir planen Häuser für vielfältige Nutzungen."
"Licht, Luft, und Lärm stehen sich gegenüber."
Weiterführende Links
Bautypologie
BIM - für digitale Gebäudezwillinge
Bebauungsplan
Parzellen
Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm
Nachschlagewerk zu Städtebau - TU Darmstadt
Bebauungstypen haben Einfluss auf das Klima einer Stadt
Schwammstadt
Hohen Neuendorf
Hohen Neuendorf - Flächennutzungsplan
Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt
Streulicht
Zukunftstrends Fassaden
Innovative Fassadenbeispiele
Unser Experte
Schnitt- & Audiobearbeitung
Vielen Dank an Leonhard Weidinger
Die Lichtgesellschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz