
Sign up to save your podcasts
Or
Rund 25.000 Mitglieder hat die KLJB - die Katholische Landjugendbewegung - in Bayern. Deren Vorstand besteht jetzt wieder aus fünf Ehrenamtlichen. Neu dazugekommen gerade ist Karolin Ott. Sie ist 20 Jahre jung, aus Würzburg, studiert in München und ist Feuer und Flamme für die KLJB. In ihrer neuen Funktion will sie vor allem dazu beitragen, junge Menschen miteinander zu vernetzen.
In der neuen Folge des Kita-Radios geht es diese Woche um Momente fürs "Schatzbuch" der Kinder.
Und immer noch können Zuhörer für den BLM-Publikumspreis abstimmen - den bayerischen "Hörfunkoscar". Für das MKR ist der Beitrag von Chefreporter Alois Bierl nominiert, der eine Frau porträtiert, die mehr als 650.000 Sterbebilder gesammelt hat.
Rund 25.000 Mitglieder hat die KLJB - die Katholische Landjugendbewegung - in Bayern. Deren Vorstand besteht jetzt wieder aus fünf Ehrenamtlichen. Neu dazugekommen gerade ist Karolin Ott. Sie ist 20 Jahre jung, aus Würzburg, studiert in München und ist Feuer und Flamme für die KLJB. In ihrer neuen Funktion will sie vor allem dazu beitragen, junge Menschen miteinander zu vernetzen.
In der neuen Folge des Kita-Radios geht es diese Woche um Momente fürs "Schatzbuch" der Kinder.
Und immer noch können Zuhörer für den BLM-Publikumspreis abstimmen - den bayerischen "Hörfunkoscar". Für das MKR ist der Beitrag von Chefreporter Alois Bierl nominiert, der eine Frau porträtiert, die mehr als 650.000 Sterbebilder gesammelt hat.