
Sign up to save your podcasts
Or


Einst als revolutionäre KI-Hardware gefeiert, stürzte der Rabbit R1 nach seinem Start in einen „Shitstorm“. Massive Funktionsfehler, Sicherheitslücken und die Enthüllung, dass es sich primär um eine Android-App handelte, führten zu vernichtender Kritik. Wir beleuchten, wie Rabbit Inc. mit schnellen Updates und dem großen Relaunch RabbitOS 2 – mit einem Fokus auf „Creations“ und einer neuen kartenbasierten Oberfläche – versucht, das Gerät von einem fehlerhaften Universal-Controller in eine kreative KI-Plattform zu verwandeln und das Vertrauen zurückzugewinnen
By KI-GildeEinst als revolutionäre KI-Hardware gefeiert, stürzte der Rabbit R1 nach seinem Start in einen „Shitstorm“. Massive Funktionsfehler, Sicherheitslücken und die Enthüllung, dass es sich primär um eine Android-App handelte, führten zu vernichtender Kritik. Wir beleuchten, wie Rabbit Inc. mit schnellen Updates und dem großen Relaunch RabbitOS 2 – mit einem Fokus auf „Creations“ und einer neuen kartenbasierten Oberfläche – versucht, das Gerät von einem fehlerhaften Universal-Controller in eine kreative KI-Plattform zu verwandeln und das Vertrauen zurückzugewinnen