
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des KI Gilde Podcasts geht es um Tiny Recursion Models (TRMs), winzige KI-Modelle mit teilweise nur 7 Millionen Parametern.
TRMs sind keine Allzweck-Textgeneratoren wie Chat GPT, sondern hocheffiziente Spezialwerkzeuge für knifflige Logikrätsel. Sie arbeiten mit einem rekursiven Ansatz: In einer Schleife verfeinern sie intern ihren Denkansatz (Reasoning Merkmal) Schritt für Schritt, unterstützt durch Deep Supervision.
Sie liefern beeindruckende Ergebnisse auf spezifischen Logik-Benchmarks (z.B. Sudoku oder ARKAGI), der Vergleich mit Generalisten wie Gemini ist jedoch irreführend, da TRMs extrem spezifisch trainiert werden.Ihre wahre Bedeutung liegt in ihrer Effizienz: Sie ermöglichen durch geringere Kosten und niedrige Latenz die On-Device AI (KI direkt auf Geräten wie Smartphones). TRMs sind spezialisierte Problemlöser und ein wichtiger Baustein für ein vielfältiges, nachhaltigeres KI-Ökosystem.
By KI-GildeIn dieser Folge des KI Gilde Podcasts geht es um Tiny Recursion Models (TRMs), winzige KI-Modelle mit teilweise nur 7 Millionen Parametern.
TRMs sind keine Allzweck-Textgeneratoren wie Chat GPT, sondern hocheffiziente Spezialwerkzeuge für knifflige Logikrätsel. Sie arbeiten mit einem rekursiven Ansatz: In einer Schleife verfeinern sie intern ihren Denkansatz (Reasoning Merkmal) Schritt für Schritt, unterstützt durch Deep Supervision.
Sie liefern beeindruckende Ergebnisse auf spezifischen Logik-Benchmarks (z.B. Sudoku oder ARKAGI), der Vergleich mit Generalisten wie Gemini ist jedoch irreführend, da TRMs extrem spezifisch trainiert werden.Ihre wahre Bedeutung liegt in ihrer Effizienz: Sie ermöglichen durch geringere Kosten und niedrige Latenz die On-Device AI (KI direkt auf Geräten wie Smartphones). TRMs sind spezialisierte Problemlöser und ein wichtiger Baustein für ein vielfältiges, nachhaltigeres KI-Ökosystem.