
Sign up to save your podcasts
Or
Es wird wieder schreibhandwerklich! In der heutigen Folge dreht sich alles um den Dialog. Was kann dieser zu einer Geschichte alles beisteuern? Wie setzt man ihn gut um? Was sind schlechte Dialoge? Was sind die gängigsten Fallstricke? Stephan spricht mit der Lektorinnen-Kollegin Erika Möstl über all diese Fragen. Dabei haben sie auch Beispiele dabei, um das theoretische Wissen zu veranschaulichen.
Links zu Erika:
https://writerslair.de/
https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/
Erwähnte Bücher:
“DIALOG. Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt” von Robert McKee
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/
https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/
Es wird wieder schreibhandwerklich! In der heutigen Folge dreht sich alles um den Dialog. Was kann dieser zu einer Geschichte alles beisteuern? Wie setzt man ihn gut um? Was sind schlechte Dialoge? Was sind die gängigsten Fallstricke? Stephan spricht mit der Lektorinnen-Kollegin Erika Möstl über all diese Fragen. Dabei haben sie auch Beispiele dabei, um das theoretische Wissen zu veranschaulichen.
Links zu Erika:
https://writerslair.de/
https://www.instagram.com/heathers_writers_lair/
Erwähnte Bücher:
“DIALOG. Wie man seinen Figuren eine Stimme gibt” von Robert McKee
Hier findet ihr Tintenliebe auf Social Media Kanälen:
https://www.instagram.com/lektorat_berg/
https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/
https://www.instagram.com/gluecklichschreiben/ und https://www.instagram.com/cora.most/
8 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
120 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
76 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
0 Listeners