
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen zur zweiten Episode mit Dr. Andreas Alt!
In dieser Episode reden wir über Adhärenz und Nachhaltigkeit.
Wie können wir in der Physiotherapie mehr Adhärenz in der Behandlung mit unseren PatientInnen erreichen? Was sind häufige Fallstricke, wieso wir nicht zum gewünschten Therapieergebnis kommen? Liegt es immer am Patienten oder an uns selbst?
Wir sprechen über das breit aufgestellte Thema der Adhärenz und wie wir langfristig gute Therapieergebnisse erreichen können und nachhaltig wirksame Therapie erreichen können.
Viel Spass mit Dr. Andeas Alt!
Zu Gast:
Dr. Andreas Alt Andreas Alt | Evidenzbasierte Physiotherapie | Physiotherapie Futur 2 (andreas-alt.com)
Fortbildungen an der Gottfried Gutmann Akademie
www.gga-hamm.de
Kontakt:
Ferdinand Hardinghaus
Physiotherapist, M.Sc. (cand.)
Instagram: the.brainhealth.physio
Dr. Fabian Moll
Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner
Instagram: Physio.Consult
www.fabianmoll.de
📚 Empfehlungen für dich:
Entdecke diese fundierten Fachbücher für evidenzbasierte Physiotherapie (Affiliate Links):
Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie – Prof. Ballenberger
✅ Hier ansehen
Anatomie & Physiologie für die Physiotherapie – Prof. Zalpour
✅ Hier ansehen
Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie – Prof. Zalpour & Prof. v. Piekartz
✅ Hier ansehen
Red Flags erkennen – Wichtige Hinweise für eine sichere Diagnostik
✅ Hier ansehen
Hands-off in der Physiotherapie – Prof. Luomajoki & C. Schwertfellner
✅ Hier ansehen
Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie – Daniel Riese & Philip Thies
✅ Hier ansehen
Grieve's Modern Musculoskeletal Physiotherapy (5. Auflage) – Das internationale Standardwerk
✅ Hier ansehen
Willkommen zur zweiten Episode mit Dr. Andreas Alt!
In dieser Episode reden wir über Adhärenz und Nachhaltigkeit.
Wie können wir in der Physiotherapie mehr Adhärenz in der Behandlung mit unseren PatientInnen erreichen? Was sind häufige Fallstricke, wieso wir nicht zum gewünschten Therapieergebnis kommen? Liegt es immer am Patienten oder an uns selbst?
Wir sprechen über das breit aufgestellte Thema der Adhärenz und wie wir langfristig gute Therapieergebnisse erreichen können und nachhaltig wirksame Therapie erreichen können.
Viel Spass mit Dr. Andeas Alt!
Zu Gast:
Dr. Andreas Alt Andreas Alt | Evidenzbasierte Physiotherapie | Physiotherapie Futur 2 (andreas-alt.com)
Fortbildungen an der Gottfried Gutmann Akademie
www.gga-hamm.de
Kontakt:
Ferdinand Hardinghaus
Physiotherapist, M.Sc. (cand.)
Instagram: the.brainhealth.physio
Dr. Fabian Moll
Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner
Instagram: Physio.Consult
www.fabianmoll.de
📚 Empfehlungen für dich:
Entdecke diese fundierten Fachbücher für evidenzbasierte Physiotherapie (Affiliate Links):
Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie – Prof. Ballenberger
✅ Hier ansehen
Anatomie & Physiologie für die Physiotherapie – Prof. Zalpour
✅ Hier ansehen
Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie – Prof. Zalpour & Prof. v. Piekartz
✅ Hier ansehen
Red Flags erkennen – Wichtige Hinweise für eine sichere Diagnostik
✅ Hier ansehen
Hands-off in der Physiotherapie – Prof. Luomajoki & C. Schwertfellner
✅ Hier ansehen
Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physiotherapie – Daniel Riese & Philip Thies
✅ Hier ansehen
Grieve's Modern Musculoskeletal Physiotherapy (5. Auflage) – Das internationale Standardwerk
✅ Hier ansehen