Willkommen liebe ZuhörerInnen!
Diese Folge findet wieder im neuen Format statt: Speziell Nachgefragt! mit Romina Ghisoni .
In diesem innovativen Format sprechen wir mit Autorinnen und Autoren der MSK (Thieme), um die zentralen Aspekte ihres Fachartikels zu vertiefen und durch spannende Diskussionen greifbarer zu machen – jederzeit und überall abrufbar.
Wir thematisieren das Thema Sarkopenie: was Sarkopenie ist, wie es dazu kommt und welche Assessments wir als PhysiotherapeutInnen benutzen können. Wir erfahren auch wieso Sarkopenie nicht nur für in der Geriatrie ein wichtiges Thema ist.
Welche Therapieansätze können wir also benutzen um das Thema zielgerichtet anzugehen?
Wir tauchen kurz in die Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten wie Schnelligkeit, Krafttraining aber auch Ausdauersport ein...
📅 Der Artikel zur Folge erscheint am 18. Juli2025 in der MSK.
Titel des Artikels: "Ist Gewichtheben Ü65 gefährlich? Natürlich nicht!"
MSK - Muskuloskelettale Physiotherapie 2025; 29: 145-153. DOI: 10.1055/a-2564-8150
Klickt hier und ihr gelangt ihr direkt zur aktuellen MSK!
Gast:
Romina Ghisoni, MSc. Sports and Therapy Uni Salzburg
Dipl. Ernährungsdiagnostikerin
Dipl. Sportphysiotherapeutin BSc.
Home - Ernährungsberatung, Personal Training, Mental Coaching, Sportphysio
💡 Kooperationspartner
Gottfried Gutmann Akademie
Thieme MSK - Muskuloskelettale Physiotherapie
📧 Kontakt
Ferdinand Hardinghaus – Physiotherapist, M.Sc. (cand.), Neuroathletik Master Practicioner cand.
Instagram: @the.brainhealth.physio
Dr. Fabian Moll – Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner
Instagram: @Physio.Consult
Website: www.fabianmoll.de
Fabians neues Rückenbuch: hier
📚 Empfehlungen für dich:
Entdecke diese fundierten Fachbücher für evidenzbasierte Physiotherapie (Affiliate Links):
Verstehen, Vertrauen, Bewegen: Dein Rücken braucht keinen Retter - nur deinen nächsten Schritt. – Dr. Fabian Moll
Hands-off in derPhysiotherapie – Prof. Luomajoki &C. Schwertfellner
EvidenzbasierteAssessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie –Prof. Ballenberger
Anatomie & Physiologiefür die Physiotherapie – Prof. Zalpour
Differenzialdiagnostik in derPhysiotherapie – Prof. Zalpour &Prof. v. Piekartz
Red Flags erkennen –Wichtige Hinweise für eine sichere Diagnostik
Evidenzbasiertes Arbeiten inder Physiotherapie – Daniel Riese &Philip Thies
Grieve's ModernMusculoskeletal Physiotherapy (5. Auflage) –Das internationale Standardwerk