Adipodcast

#09 - Gesa Kampmann: Ein Gesicht hinter Adipositas Zürich mit einer beeindruckenden Reise


Listen Later

In der neuesten Episode des Adipodcast erwartet unsere Zuhörer eine ganz besondere Gesprächspartnerin: Gesa Kampmann. 

Ihre Rolle bei Adipositas Zürich ist nicht nur aufgrund ihrer Position als erste Anlaufstelle für Patienten, die sich für eine Adipositas-Operation interessieren, einzigartig. 

Gesa bringt eine tiefgreifende und persönliche Perspektive in die Diskussion, da sie selbst den Weg einer Adipositas-Operation gegangen ist.

Foto Frank Adelhardt

 

Wer ist Gesa Kampmann?

Gesa ist eine diplomierte Pflegefachkraft mit einer beeindruckenden Karriere in der Medizin. Sie hat neun Jahre auf einer bauchchirurgischen Station gearbeitet, wobei sie sieben dieser Jahre als Stationsleitung fungierte. 

Ihre berufliche Laufbahn nahm eine Wendung, als PD Dr. med. Andreas Thalheimer 2012 als Chefarzt kam und die Adipositaschirurgie in den Fokus rückte. Dies führte dazu, dass Gesa sich intensiv mit diesem Fachgebiet beschäftigte und tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge der Adipositasbehandlung erhielt.

Nach einem zweijährigen Engagement in der außerklinischen Intensivpflege ab 2015 fand Gesa 2018 ihren Weg zurück zur Adipositasbehandlung. 

Sie wurde Fachkoordinatorin im Adipositas Zentrum in Bad Aibling zusammen mit Dr. Thalheimer. Seit 2021 hat sie ihre Fähigkeiten als "klinische Fachspezialistin" bei Adipositas Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter und PD Dr. med. Andreas Thalheimer erweitert.

Persönliche Reise und Inspiration

Was Gesa jedoch von vielen anderen in ihrer Position unterscheidet, ist ihre eigene Reise durch die Adipositas-Operation. 

Sie weiß genau, welche emotionalen, physischen und mentalen Herausforderungen die Patienten durchmachen, und ihre eigene Erfahrung ermöglicht es ihr, einen tiefen Einblick und eine authentische Unterstützung zu bieten.

In dieser Podcast-Episode teilt Gesa ihre persönliche und berufliche Reise, bietet Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Adipositas-Patienten und gibt einen seltenen Blick hinter die Kulissen von Adipositas Zürich.  

Es verspricht, eine herzliche, informative und inspirierende Folge zu werden. Werden Sie Zeuge von Gesas beeindruckender Reise und erfahren Sie, wie sie sich täglich dafür einsetzt, das Leben von Adipositas-Patienten zu verbessern.

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Das 4. Adipositasmeeting "Zürich meets München" findet in wenigen Tagen statt. Am kommenden Samstag, den 18. November 2023, werden Betroffene, Selbsthilfegruppenleiter/innen und interessierte Mediziner/innen im Spital Männedorf, in der Nähe von Zürich, zusammenkommen, um sich mit dem Thema Adipositas auseinanderzusetzen. 

Diese Veranstaltung wird gemeinsam vom zertifizierten Exzellenzzentrum für Adipositaschirurgie Zürich (Universitätsspital Zürich (USZ) & Spital Männedorf AG) und dem zertifizierten Referenzzentrum für Adipositaschirurgie der AMC WolfartKlinik München organisiert.

Das Adipositasmeeting bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Behandlung von Adipositas auszutauschen. 

Es ist eine Gelegenheit für Betroffene, ihre Erfahrungen zu teilen und von Experten auf dem Gebiet wertvolle Informationen zu erhalten. 

Selbsthilfegruppenleiter/innen können sich vernetzen und bewährte Praktiken austauschen, während Mediziner/innen ihr Fachwissen erweitern und aktuelle Forschungsergebnisse kennenlernen können.

Es gibt noch drei freie Plätze.

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.medizinmeetings.com/zuerich-meets-muenchen

 

Links & Ressourcen:

Die Webseite von Adipositas-Zürich: https://www.adipositas-zuerich.ch/

Der Adipodcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/5rUEUBEd53lQO7sJgxvfBz

Der Adipodcast bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/adipodcast/id1520219348

Diskutiert mit in unserer Facebook Community: https://www.facebook.com/adipositaszuerich/

 

In unserem Downloadbereich stellen wir Formulare, Broschüren sowie interessante Artikel 

und medizinische Publikationen zur Verfügung. https://www.adipositas-zuerich.ch/download/

 


Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.