
Sign up to save your podcasts
Or
Patente auf Saatgut fördern vor allem Großkonzerne. Das geht auf Kosten der landwirtschaftlichen Vielfalt, wie der Fall von Ökozüchter Dr. Karl-Josef Müller zeigt.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Artikel: Carlsbergs Gerste, Müllers Verlust?
Artikel: Wem gehört unser Salat? Wie Fachanwälte vorgehen, um aus klassischen Zuchtmethoden gezielte technische Verfahren zu machen, erschienen in GID-Ausgabe #254 vom August 2020, S. 25-26.
Weitere Tipps:
Hintergrundbericht (2021): "Keine Patente auf Braugerste und Bier!" (No Patents On Seeds)
Artikel: Patente - Was ist das Problem? (No Patents On Seeds)
Vielen Dank an das Bündnis No Patents On Seeds.
Feedback an [email protected]
Schnitt/Mixing: Felix Mennen
Patente auf Saatgut fördern vor allem Großkonzerne. Das geht auf Kosten der landwirtschaftlichen Vielfalt, wie der Fall von Ökozüchter Dr. Karl-Josef Müller zeigt.
Aus dem Gen-ethischen Netzwerk:
Artikel: Carlsbergs Gerste, Müllers Verlust?
Artikel: Wem gehört unser Salat? Wie Fachanwälte vorgehen, um aus klassischen Zuchtmethoden gezielte technische Verfahren zu machen, erschienen in GID-Ausgabe #254 vom August 2020, S. 25-26.
Weitere Tipps:
Hintergrundbericht (2021): "Keine Patente auf Braugerste und Bier!" (No Patents On Seeds)
Artikel: Patente - Was ist das Problem? (No Patents On Seeds)
Vielen Dank an das Bündnis No Patents On Seeds.
Feedback an [email protected]
Schnitt/Mixing: Felix Mennen