BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändern

#09 Wie die vorausschauende Wartung, Ausfälle reduziert und Kosten spart, mit Simon Vestner von AUFZUGHELDEN


Listen Later

Simon Vestner, CEO von AUFZUGHELDEN, schwärmt im Gespräch mit Maida Morano über nostalgische Aufzüge, deren Aufzugskabinen aus Holz und kunstvoll geschmiedeten Gittertüren bestehen. Sein Großvater hat nämlich 1930 eine Aufzugsfirma gegründet. Er ist aber keineswegs in die Fußstapfen von Großvater und Vater getreten, sondern er denkt bei Aufzügen zuerst daran, sie zu digitalisieren.

Ein großer Vorteil ist, dass Aufzüge schon immer über Steuerungseinheiten verfügten. Nur stellt der Aufzug ein in sich geschlossenes System dar, das nicht mit anderen Einheiten im Bürogebäude kommuniziert. Mit "Aufzugshelden", einer kleinen Box werden die Aufzüge mit dem Internet verbunden. Es werden Betriebsdaten gesammelt und anschließend mit KI analysiert und Handlungsempfehlungen herbeigeführt.

"Unser Ziel ist es, bessere Entscheidungen für die Wartung zu erhalten und Ersatzteile auszutauschen, bevor sie einen Defekt aufweisen und der Aufzug steckenbleibt" sagt Simon. Stichwort „Predictive Maintenance“ oder vorausschauende Wartung.

Diese Daten liefern Erkenntnisse darüber, wie der Zustand des Aufzugs tatsächlich ist: Wie arbeitet der Motor? Welche Befehle werden am häufigsten ausgeführt? Nach dem Abstraktionsprinzip und mittels Data Analytics lassen sich Muster erkennen, die eine Vorhersage erlauben, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Aufzug ausfällt. Und wie lange ein bestimmtes Bauteil noch hält. So können Instandhaltungsarbeiten auf den tatsächlichen

Zustand einer Anlage abgestimmt werden.

Die Digitalisierung von Aufzügen führt damit zu einem nachhaltigen und effizienten Umgang mit Ressourcen und Personal: Techniker werden nur bei Bedarf gerufen und

Bauteile erst ausgetauscht, wenn es tatsächlich erforderlich ist.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

BUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändernBy Maida Morano