
Sign up to save your podcasts
Or


In der neunten Episode unseres Podcasts gehen wir auf eine bewegende Reise in das Thema Vergänglichkeit und wie sie unser Leben prägt. Gemeinsam reflektieren wir, welche Bedeutung Friedhöfe, Rituale und der bewusste Umgang mit dem Tod in unterschiedlichen Kulturen haben. Vom deutschen „Friedhof“ über tibetische Himmelsbestattungen bis hin zu persönlichen Geschichten zeigen wir, wie tief dieses Thema in unserem Alltag verwurzelt ist – auch wenn wir es oft vermeiden, darüber zu sprechen.
Eine zentrale Erkenntnis der Episode: Der Tod ist nicht nur ein Ende, sondern auch eine Möglichkeit, das Leben in seiner Tiefe zu begreifen. Oder wie Clarissa es beschreibt: „Manchmal braucht man nicht viel erklären. So ein kleiner Spruch wie ‚Wir waren, was ihr seid, und ihr werdet, was wir sind‘ kann mehr bewegen als 100 Seiten Text.“
Mit Geschichten von persönlichen Verlusten, kulturellen Traditionen und auch humorvollen Momenten laden wir euch ein, über das Leben nachzudenken, über eure eigenen Vorstellungen zu sprechen und vielleicht sogar eine neue Perspektive zu gewinnen.
Warum solltest du reinhören?
In dieser Folge möchten wir Mut machen: Sprecht über diese Themen mit euren Liebsten, denkt über eure eigenen Wünsche nach und lasst euch darauf ein, wie bereichernd ein bewusster Umgang mit Vergänglichkeit sein kann.
🎧 Jetzt reinhören und lasst uns wissen, welche Gedanken euch bewegen! Wir freuen uns auf euer Feedback.
By Ingo Stoll, Clarissa Meier, Lama SamtenIn der neunten Episode unseres Podcasts gehen wir auf eine bewegende Reise in das Thema Vergänglichkeit und wie sie unser Leben prägt. Gemeinsam reflektieren wir, welche Bedeutung Friedhöfe, Rituale und der bewusste Umgang mit dem Tod in unterschiedlichen Kulturen haben. Vom deutschen „Friedhof“ über tibetische Himmelsbestattungen bis hin zu persönlichen Geschichten zeigen wir, wie tief dieses Thema in unserem Alltag verwurzelt ist – auch wenn wir es oft vermeiden, darüber zu sprechen.
Eine zentrale Erkenntnis der Episode: Der Tod ist nicht nur ein Ende, sondern auch eine Möglichkeit, das Leben in seiner Tiefe zu begreifen. Oder wie Clarissa es beschreibt: „Manchmal braucht man nicht viel erklären. So ein kleiner Spruch wie ‚Wir waren, was ihr seid, und ihr werdet, was wir sind‘ kann mehr bewegen als 100 Seiten Text.“
Mit Geschichten von persönlichen Verlusten, kulturellen Traditionen und auch humorvollen Momenten laden wir euch ein, über das Leben nachzudenken, über eure eigenen Vorstellungen zu sprechen und vielleicht sogar eine neue Perspektive zu gewinnen.
Warum solltest du reinhören?
In dieser Folge möchten wir Mut machen: Sprecht über diese Themen mit euren Liebsten, denkt über eure eigenen Wünsche nach und lasst euch darauf ein, wie bereichernd ein bewusster Umgang mit Vergänglichkeit sein kann.
🎧 Jetzt reinhören und lasst uns wissen, welche Gedanken euch bewegen! Wir freuen uns auf euer Feedback.