
Sign up to save your podcasts
Or
Jedes Jahr ab Pfingstmontag feiern die Bad Endorfer Theaterspieler einen Heiligen. Heuer ist es der Apostel Jakobus. Den kennt man hauptsächlich vom Jakobsweg, dem Pilgerweg zu seiner legendären Grabstätte in Santiago di Compostela. Ansonsten weiß man ziemlich wenig über ihn. Auf der Bühne jedenfalls ist Jakobus am Anfang kein Fan von Jesus, sondern ziemlich kritisch und voller Zweifel. Bis 13. Juli spielt die Bad Endorfer Theatergesellschaft das Stück „Jakobus - Zweifler, Pilger, Donnersohn“. Immer freitags um 20 Uhr und sonntags um 14 Uhr. Mehr Infos finden Sie unter „theater-endorf.de“.
Pfingsten ist aber nicht nur in Bad Endorf ein wichtiges Fest: In der neuen Folge seine Podcasts erzählt Pfarrer Rainer Maria Schießler, was ihm das Fest des Heiligen Geistes bedeutet.
Außerdem kann man weiterhin für das MKR beim Publikumspreis der BLM abstimmen: Das MKR ist mit Alois Bierls Beitrag über eine Frau, die über 650.000 Sterbebilder gesammelt hat, für diesen "Hörfunkoscar" nominiert.
Jedes Jahr ab Pfingstmontag feiern die Bad Endorfer Theaterspieler einen Heiligen. Heuer ist es der Apostel Jakobus. Den kennt man hauptsächlich vom Jakobsweg, dem Pilgerweg zu seiner legendären Grabstätte in Santiago di Compostela. Ansonsten weiß man ziemlich wenig über ihn. Auf der Bühne jedenfalls ist Jakobus am Anfang kein Fan von Jesus, sondern ziemlich kritisch und voller Zweifel. Bis 13. Juli spielt die Bad Endorfer Theatergesellschaft das Stück „Jakobus - Zweifler, Pilger, Donnersohn“. Immer freitags um 20 Uhr und sonntags um 14 Uhr. Mehr Infos finden Sie unter „theater-endorf.de“.
Pfingsten ist aber nicht nur in Bad Endorf ein wichtiges Fest: In der neuen Folge seine Podcasts erzählt Pfarrer Rainer Maria Schießler, was ihm das Fest des Heiligen Geistes bedeutet.
Außerdem kann man weiterhin für das MKR beim Publikumspreis der BLM abstimmen: Das MKR ist mit Alois Bierls Beitrag über eine Frau, die über 650.000 Sterbebilder gesammelt hat, für diesen "Hörfunkoscar" nominiert.