The Data Brothers

#093 Wie bestimmen wir unseren beruflichen Standort?


Listen Later

Wir bestimmen unseren beruflichen Standort: fachlich, im Team, in unserer Haltung. Was machen wir gut? Wo wollen wir hin? Und an wem richten wir uns aus? Warum Vorbilder im Licht wichtig sind und wie wir unser eigenes Feuer weitergeben.

Standortbestimmung, nicht nur, wo wir sind, sondern wo wir hinwollen
Was machen wir gut und was davon macht uns wirklich stark? Wir beleuchten, wie man sich selbst besser einschätzt, wo blinde Flecken lauern und warum ehrlicher Austausch mit Kollegen und Kunden oft der beste Spiegel ist. Standortbestimmung ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Schritt für gezielte Weiterentwicklung. Wo laufen wir im Alltag auf Autopilot und wo fängt echtes Lernen an? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man seine eigenen Stärken erkennt und gleichzeitig offen für Entwicklung bleibt.

Technische Exzellenz beginnt im Anspruch an uns selbst.
Exzellenz wird oft mit Zertifikaten oder Tools verwechselt. Aber technische Exzellenz zeigt sich nicht im Technik-Stack, sondern in der Qualität von Lösungen, im Verständnis für Prozesse und im Umgang mit Komplexität. Wir fragen uns: Wie erkennt man Exzellenz, bei sich selbst und im Team? Und wie entwickeln wir sie weiter? Bin ich Anwender, Entwickler, Übersetzer oder Impulsgeber?

Wo geht die Reise hin, persönlich wie organisatorisch?
Strategische Ausrichtung ist kein Thema nur für Führungskräfte. Auch auf individueller Ebene stellt sich die Frage: Welche Technologien, welche Methoden und welche Rollen passen zu mir. Wir neigen dazu, uns am lautesten, sichtbarsten oder bequemsten zu orientieren. Aber, wer wirklich weiterkommen will, braucht Vorbilder, die inspirieren.

Selbsteinschätzung trifft Realität, warum Standortbestimmung kein Einmal-Workshop ist
Ein realistisches Bild von sich selbst zu haben, ist schwer und selten endgültig. Standortbestimmung ist ein Prozess, keine Momentaufnahme. Wir zeigen, warum Offenheit und Neugier entscheidender sind als perfekte Pläne.

Feuer weitergeben, statt sich verbrennen zu lassen
Wer brennt, kann andere entfachen oder sich im Alleingang erschöpfen. Wir diskutieren, wie gute Kollegen andere motivieren können, ohne sich selbst zu verlieren. Und warum echter Austausch mehr bringt als jede Einzelperformance: Wenn man voneinander lernt, wächst das ganze Team.

Unsere drei Learnings sind auch wieder dabei, hört mal rein.

Diskussionsfragen an euch:

  • Wie bestimmt ihr euren Standort, individuell oder im Teamkontext?
  • Welche Rolle spielen Kollegen, Vorbilder oder Mentoren in eurer Entwicklung?
  • Was bedeutet für euch „Feuer weitergeben“ und wie gelingt es, ohne auszubrennen?
  • Wie verhindert ihr, dass sich starke Teammitglieder an schwächeren ausrichten?
  • Wie bringt ihr eure eigenen Ziele mit denen eures Teams oder Unternehmens in Einklang?
  • Wir freuen uns wie immer auf eure Gedanken, Erfahrungen und Impulse aus der Praxis!

    Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenz
    https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is

    Der Beitrag #093 Wie bestimmen wir unseren beruflichen Standort? erschien zuerst auf The Data Brothers.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    The Data BrothersBy Marcus Wegener, Andreas Bewersdorf