Daten sind essenziell, doch genauso wichtig ist Wissenshoheit: Wer kennt sich womit aus? Wie teilen Teams ihr Wissen, um schneller und besser zu entscheiden, ohne Innovation einzubüßen, gerade in komplexen Cloud-Umgebungen?
Je digitaler unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist die zentrale Frage: Wer weiß was? Oft liegt entscheidendes Know-how bei Einzelnen ungeteilt, unausgesprochen, unbewusst. Dabei entsteht echte Souveränität nicht allein durch Technik, sondern durch das Teilen von Wissen.
In einer Welt, in der Dienste, Daten und Prozesse ständig wachsen, muss Wissen bewusst gemacht und zugänglich sein. Nur wer sich regelmäßig mit Kolleginnen und Kollegen austauscht, kann informierte Entscheidungen treffen über Systeme, Verantwortlichkeiten und Risiken.
Denn Wissen wirkt nur dann, wenn es weitergegeben, hinterfragt und gemeinsam weiterentwickelt wird.
Wissenssouveränität entsteht im Team
Andreas und Marcus bringen zwei Perspektiven in den Austausch ein:
Andreas stellt die Frage nach Verantwortung: Für ihn ist es zentral, dass alle Beteiligten verstehen, wer auf welche Informationen Zugriff hat und wie Wissen klassifiziert wird bevor Projekte starten.
Marcus bringt die technische Seite ein für ihn zählt, dass Wissen dokumentiert, zugänglich und portabel ist, sodass Teams bei Bedarf unabhängig agieren können.
Was uns beide verbindet: Wir setzen auf transparente Kommunikation, klare Rollen und den Willen, gegenseitig voneinander zu lernen, statt sich auf Einzellösungen oder Spezialwissen zu verlassen.
Drei Impulse für mehr Wissenshoheit im Team
Wissen sichtbar machen
Wer weiß was – und wo fehlt etwas? Erst Transparenz schafft Handlungsfähigkeit.Austausch fördern
Regelmäßige Gespräche im Team helfen, Wissen zu verbreitern, auch über Fachgrenzen hinweg.Verantwortung teilen
Wenn alle wissen, worauf es ankommt, kann Verantwortung auch gemeinsam getragen werden.Wie gelingt es euch im Alltag, Wissen zu teilen und weiterzugeben?Welche Formate oder Tools nutzt ihr, um Wissen zugänglich zu machen?Wo seht ihr Potenziale und vielleicht auch Blockaden im Austausch?Teilt eure Erfahrungen, denn Wissenshoheit entsteht, wenn wir reden, zuhören und voneinander lernen.
Die Musik im Intro und Outro stammt aus dem Stück „There It Is“ von Kevin MacLeod und steht unter CC BY 3.0 Lizenz
https://freemusicarchive.org/music/Kevin_MacLeod/Funk_Sampler/There_It_Is
Der Beitrag #089 Wer weiß was? erschien zuerst auf The Data Brothers.