Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#10: Being a CISO – Vom Traumjob zur Bedrohungslandschaft


Listen Later

Was hat es mit den "Cyber Sisters" auf sich?

In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ begrüßt Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11, Julia Dudenko, Group CISO bei Haniel, als Gast.

Julia beschreibt ihre Herausforderungen als Group CISO bei Haniel, insbesondere die Notwendigkeit, sieben verschiedene Unternehmen mit unterschiedlichen Branchen und Reifegraden in Bezug auf Cybersicherheit zu koordinieren. Sie spricht über die Bedeutung einer gemeinsamen Gruppenstrategie und betont die Notwendigkeit, die Mindeststandards zu erreichen und die Unternehmen schrittweise aufzubauen. Sie betont die Bedeutung von Cybersicherheit für die langfristige Überlebensfähigkeit von Unternehmen und erklärt ihre Rolle als Group CISO.

Das Gespräch dreht sich dann um die Wahrnehmung von Cybersicherheit in Unternehmen und die steigenden Anforderungen aufgrund von Cyberangriffen. Julia erklärt, wie sich das Bewusstsein für Cybersicherheit auf Managementebene entwickelt und warum Vertrauen eine wichtige Währung ist, nicht nur zwischen Unternehmen und Kunden, sondern auch innerhalb der Organisationen.

Lisa und Julia diskutieren die Rolle von Frauen in der Cybersicherheitsbranche und die Bedeutung von Frauennetzwerken und Initiativen zur Förderung von Quereinsteigerinnen. Julia teilt ihre Erfahrungen als Frau in der Branche und betont Vorteile sowie Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Der Podcast untersucht auch aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersicherheit, darunter die zunehmende Bedrohung durch DDoS-Angriffe und die Rolle der Automatisierung und Plattformlösungen. Julia spricht über die Notwendigkeit von gebündelten Lösungen und Partnerschaften mit Managed Security Service Providern (MSSPs).

Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Bedeutung der Cybersicherheitsausbildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Julia betont die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und mehr Frauen für den Bereich zu gewinnen. Betont wird zudem die Bedeutung von Initiativen zur Förderung von Cybersicherheitsberufen bei jungen Menschen.

Takeaways:

  • Um die Komplexität der Cybersicherheit zu bewältigen und sie für alle Unternehmen zugänglich zu machen, sind einfache und benutzerfreundliche Lösungen erforderlich.
  • Die wachsende Bedrohung durch DDoS-Angriffe erfordert, dass Unternehmen dem Schutz Priorität einräumen und Vertrauen bei ihren Kunden aufbauen.
  • Mehr Frauen in der Cybersicherheitsbranche können vielfältige Perspektiven einbringen und dazu beitragen, die Fachkräftelücke in diesem Bereich zu schließen.
  • Zu den Trends gehören der Einsatz von KI und Automatisierung, die Notwendigkeit eines starken Identitätsschutzes und die Auswirkungen des Quantencomputings.
  • Wenn euch das Thema interessiert und ihr mehr darüber erfahren wollt, abonniert gerne den Podcast und bleibt auf dem Laufenden. Ab Juli 2024 gibt es dazu mehr Gelegenheiten – der Podcast wird dann alle zwei Wochen erscheinen.

    Links:

    Haniel

    Link11

    Hier gibt es mehr über das Netzwerk Women4Cyber.

    Die Hacker School bietet Programmierkurse für Kinder und Jugendliche an.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11, Lisa Fröhlich