Wie schützt dieser Standard Unternehmen wirklich und warum geht es um viel mehr als nur Formalitäten?
In dieser Folge von „Follow the White Rabbit” spricht Lisa Fröhlich mit Uwe Bergmann, dem Geschäftsführer von Nethinks. Nethinks ist ein IT-Unternehmen, das seit fast 30 Jahren Telekommunikations- und IT-Services anbietet. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die ISO-27001-Zertifizierung, die als international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) dient.
Lisa und Uwe beleuchten die Bedeutung dieser Zertifizierung für Unternehmen jeder Größe – vom Mittelstand bis zum Großkonzern – und diskutieren, warum die ISO 27001 mehr ist als nur das „Abhaken“ von Sicherheitsmaßnahmen.
Uwe Bergmann erläutert die Beweggründe von Nethinks, sich zertifizieren zu lassen, insbesondere im Hinblick auf steigende Anforderungen von Partnern und Regulierungen wie KRITIS und NIS2. Er teilt seine Erfahrungen aus dem Zertifizierungsprozess, inklusive der Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern und der Notwendigkeit, praktikable Prozesse zu finden, die im Unternehmensalltag „gelebt“ werden können.
Ein zentrales Learning für Nethinks war, wie wichtig eine umfassende und korrekte Dokumentation von Sicherheitsprozessen ist, da viele Unternehmen zwar vieles richtig machen, es aber oft an der Verschriftlichung fehlt.
Zudem wird die aktuelle Lage im Cyberraum beleuchtet und die zunehmende Bedrohung durch Angriffe wie Ransomware und DDoS-Attacken diskutiert. Es wird erörtert, warum ein Bewusstsein für diese Risiken unerlässlich ist – auch bei Nicht-IT-Sicherheitsexpert:innen in Unternehmen.
Uwe gibt außerdem einen wertvollen Ratschlag für andere Unternehmen, die eine ISO-27001-Zertifizierung anstreben: „Suchen Sie den Austausch mit gleich großen Unternehmen, die den Prozess bereits durchlaufen haben, um aus deren Erfahrungen zu lernen und den eigenen Weg effizienter zu gestalten.“
Jetzt reinhören – und erfahren, warum ISO 27001 der Schlüssel zu echter IT-Sicherheit ist, wie man typische Fallstricke vermeidet und was Unternehmen wirklich tun müssen, um sich wirksam gegen Cyberangriffe zu schützen. Praxisnah, ehrlich und voller Learnings direkt aus dem Mittelstand!
Es ist wichtig, die Prozesse so zu gestalten, dass sie im Alltag lebbar sind.Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen sollte nicht den Geschäftsbetrieb stören.Die ISO 27001 Zertifizierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßig überprüft werden muss. Unternehmerische Verantwortung ist entscheidend für die Sicherheit.Unternehmen sollten sich proaktiv mit Cyber-Bedrohungen auseinandersetzen.00:00 Einführung in die Cyber-Sicherheit und ISO 27001
05:42 Entscheidung für die ISO 27001 Zertifizierung
11:19 Erkenntnisse aus der ISO 27001 Zertifizierung
18:23 Balance zwischen Dokumentation und praktischer Umsetzung
18:50 Herausforderungen im Cyberraum
21:13 Sicherheitszertifizierungen und deren Bedeutung
24:35 KRITIS und NIS-2: Pflichten und Herausforderungen
27:52 Unternehmerische Verantwortung und Haftung
30:44 Praktische Tipps zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Ihr könnt Uwe hier auf LinkedIn finden.
Mehr über Nethinks und die Service-Angebote findet ihr hier.
Was verbirgt sich hinter der ISO 27001?