
Sign up to save your podcasts
Or
In der heutigen Folge von „Follow the White Rabbit“ begrüßt Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11, Isabel Höhn, Channel Manager Cyber Security bei Hays. Statt sich in den üblichen Kaninchenbau der akuten Cyber-Gefahren zu begeben, beleuchten die beiden Expertinnen eine oft übersehene, aber entscheidende Lücke in Unternehmen: die Kommunikationsbarriere zwischen IT- und Fachabteilungen.
Wie können IT-Experten ihre komplexe Sprache so übersetzen, dass auch die Fachseite die Notwendigkeit und den Nutzen von Sicherheitsmaßnahmen versteht? Hier kommen die so genannten Security Business Partner ins Spiel. Isabel erklärt anschaulich, was diese Schnittstellenfunktion ausmacht, welche Rolle sie im Unternehmen einnimmt und warum sie gerade jetzt eine unverzichtbare Brücke zwischen den verschiedenen Welten in Organisationen baut. Dabei teilt sie auch ihre persönlichen Erfahrungen als jemand, der vom Business in die IT-Sicherheit gewechselt ist und nun diese wichtige Übersetzerrolle verkörpert.
Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, Cybersicherheit für alle im Unternehmen greifbar und verständlich zu machen - über jährliche Schulungen und Phishing-Kampagnen hinaus. Lisa und Isabel diskutieren, wie Security Business Partner dazu beitragen können, ein gemeinsames Verantwortungsgefühl für Sicherheit zu schaffen und die Akzeptanz wichtiger Maßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erhöhen. Außerdem geht es um den Aufbau interner und externer Netzwerke und wie Unternehmen angesichts des Fachkräftemangels innovative Wege finden können, um IT-Fachwissen intern zu fördern.
Neugierig geworden, wie die unsichtbare Welt der Cybersicherheit ein Gesicht bekommt und wie Unternehmen erfolgreich die Brücke zwischen IT und Business schlagen können? Dann taucht jetzt ein in diese aufschlussreiche Folge von „Follow the White Rabbit“!
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung in Cybersecurity und Business-IT-Kluft
03:03 Die Rolle der Security Business Partner
06:09 Sichtbarkeit und Verantwortung in der IT-Sicherheit
09:00 Beziehungsmanagement und Vertrauen aufbauen
12:02 Regulatorik und gemeinsame Ziele in der Cybersecurity
15:02 Die Bedeutung von Netzwerken in der Cybersecurity
17:59 Strategische Ausrichtung und externe Vernetzung
19:41 Netzwerke und Frauen in der IT-Sicherheit
22:29 Quantencomputing und neue Technologien
27:37 Fachkräftemangel und innovative Ansätze
31:54 Die Bedeutung von Netzwerken und Weiterbildung
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
Wenn ihr mehr über Isabel erfahren wollt, schaut auf ihrem LinkedIn-Profil vorbei.
Hays
Wen ihr euch berufen fühlt, dem Women4Cyber-Netzwerk beizutreten, dann findet ihr hier weitere Informationen.
Link11
In der heutigen Folge von „Follow the White Rabbit“ begrüßt Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11, Isabel Höhn, Channel Manager Cyber Security bei Hays. Statt sich in den üblichen Kaninchenbau der akuten Cyber-Gefahren zu begeben, beleuchten die beiden Expertinnen eine oft übersehene, aber entscheidende Lücke in Unternehmen: die Kommunikationsbarriere zwischen IT- und Fachabteilungen.
Wie können IT-Experten ihre komplexe Sprache so übersetzen, dass auch die Fachseite die Notwendigkeit und den Nutzen von Sicherheitsmaßnahmen versteht? Hier kommen die so genannten Security Business Partner ins Spiel. Isabel erklärt anschaulich, was diese Schnittstellenfunktion ausmacht, welche Rolle sie im Unternehmen einnimmt und warum sie gerade jetzt eine unverzichtbare Brücke zwischen den verschiedenen Welten in Organisationen baut. Dabei teilt sie auch ihre persönlichen Erfahrungen als jemand, der vom Business in die IT-Sicherheit gewechselt ist und nun diese wichtige Übersetzerrolle verkörpert.
Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, Cybersicherheit für alle im Unternehmen greifbar und verständlich zu machen - über jährliche Schulungen und Phishing-Kampagnen hinaus. Lisa und Isabel diskutieren, wie Security Business Partner dazu beitragen können, ein gemeinsames Verantwortungsgefühl für Sicherheit zu schaffen und die Akzeptanz wichtiger Maßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erhöhen. Außerdem geht es um den Aufbau interner und externer Netzwerke und wie Unternehmen angesichts des Fachkräftemangels innovative Wege finden können, um IT-Fachwissen intern zu fördern.
Neugierig geworden, wie die unsichtbare Welt der Cybersicherheit ein Gesicht bekommt und wie Unternehmen erfolgreich die Brücke zwischen IT und Business schlagen können? Dann taucht jetzt ein in diese aufschlussreiche Folge von „Follow the White Rabbit“!
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung in Cybersecurity und Business-IT-Kluft
03:03 Die Rolle der Security Business Partner
06:09 Sichtbarkeit und Verantwortung in der IT-Sicherheit
09:00 Beziehungsmanagement und Vertrauen aufbauen
12:02 Regulatorik und gemeinsame Ziele in der Cybersecurity
15:02 Die Bedeutung von Netzwerken in der Cybersecurity
17:59 Strategische Ausrichtung und externe Vernetzung
19:41 Netzwerke und Frauen in der IT-Sicherheit
22:29 Quantencomputing und neue Technologien
27:37 Fachkräftemangel und innovative Ansätze
31:54 Die Bedeutung von Netzwerken und Weiterbildung
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
Wenn ihr mehr über Isabel erfahren wollt, schaut auf ihrem LinkedIn-Profil vorbei.
Hays
Wen ihr euch berufen fühlt, dem Women4Cyber-Netzwerk beizutreten, dann findet ihr hier weitere Informationen.
Link11