
Sign up to save your podcasts
Or
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit“ - heute führt uns der Weg direkt in die Chefetage! Lisa Fröhlich begrüßt heute einen Experten und leidenschaftlichen Verfechter seines Herzensprojektes: Nico Freitag (ehemals Werner), Macher der Marke „Cybersecurity ist Chefsache“. Vergesst alles, was ihr über abgeschottete IT-Abteilungen wisst, denn in dieser Folge geht es um eine grundlegende Erkenntnis: Die Verantwortung für die digitale Sicherheit eines Unternehmens kann nicht länger delegiert werden.
Taucht mit uns in eine Diskussion ein, die zeigt, warum in einer Ära ständig wachsender Cyber-Bedrohungen die oberste Führungsebene das Ruder in die Hand nehmen muss, bevor es zu spät ist.
Nico teilt seine bewegende Reise, wie er in mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit zu der Überzeugung gelangt ist, dass der Chef" - das Management - eine zentrale Rolle im Kampf gegen Cyberangriffe spielen muss. Dabei geht es nicht darum, Führungskräfte plötzlich zu IT-Spezialisten zu machen, sondern die immense Relevanz des Themas im gesamten Unternehmen zu verankern. Eindrucksvoll schildert er, wie oft die Brisanz unterschätzt wird und plädiert leidenschaftlich dafür, dass Cybersecurity kein isoliertes IT-Problem ist, sondern eine unternehmensweite Aufgabe, bei der das Management mit gutem Beispiel vorangehen muss.
Doch was bedeutet das konkret in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Angriffsflächen exponentiell wachsen? Lisa und Nico beleuchten, warum Cybersicherheit heute mehr denn je Chefsache ist. Sie decken auf, wie sich die Bedrohungslandschaft verändert hat und warum die althergebrachte Denkweise, Sicherheit sei allein Aufgabe der IT, längst überholt ist. Es geht um weit mehr als Firewalls und Virenschutz - es geht um ein ganzheitliches Verständnis, das den Faktor Mensch, technische Schutzmaßnahmen, klare Prozesse und vor allem eine starke Führungskultur umfasst, in der Sicherheit oberste Priorität hat.
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung in die Cybersicherheit
06:07 Warum Cybersecurity Chefsache ist
15:17 Fehlerkultur und Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen
22:00 Cybersecurity als Teil der Unternehmenskultur
30:10 Cybersecurity als Chefsache
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
Nico findet ihr natürlich auf LinkedIn. Außerdem hat er eine eigene Website für sein „Cybersecurity ist Chefsache“-Universum. Er hostet mehrere Podcasts, die ihr auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen findet.
Link11
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit“ - heute führt uns der Weg direkt in die Chefetage! Lisa Fröhlich begrüßt heute einen Experten und leidenschaftlichen Verfechter seines Herzensprojektes: Nico Freitag (ehemals Werner), Macher der Marke „Cybersecurity ist Chefsache“. Vergesst alles, was ihr über abgeschottete IT-Abteilungen wisst, denn in dieser Folge geht es um eine grundlegende Erkenntnis: Die Verantwortung für die digitale Sicherheit eines Unternehmens kann nicht länger delegiert werden.
Taucht mit uns in eine Diskussion ein, die zeigt, warum in einer Ära ständig wachsender Cyber-Bedrohungen die oberste Führungsebene das Ruder in die Hand nehmen muss, bevor es zu spät ist.
Nico teilt seine bewegende Reise, wie er in mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit zu der Überzeugung gelangt ist, dass der Chef" - das Management - eine zentrale Rolle im Kampf gegen Cyberangriffe spielen muss. Dabei geht es nicht darum, Führungskräfte plötzlich zu IT-Spezialisten zu machen, sondern die immense Relevanz des Themas im gesamten Unternehmen zu verankern. Eindrucksvoll schildert er, wie oft die Brisanz unterschätzt wird und plädiert leidenschaftlich dafür, dass Cybersecurity kein isoliertes IT-Problem ist, sondern eine unternehmensweite Aufgabe, bei der das Management mit gutem Beispiel vorangehen muss.
Doch was bedeutet das konkret in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Angriffsflächen exponentiell wachsen? Lisa und Nico beleuchten, warum Cybersicherheit heute mehr denn je Chefsache ist. Sie decken auf, wie sich die Bedrohungslandschaft verändert hat und warum die althergebrachte Denkweise, Sicherheit sei allein Aufgabe der IT, längst überholt ist. Es geht um weit mehr als Firewalls und Virenschutz - es geht um ein ganzheitliches Verständnis, das den Faktor Mensch, technische Schutzmaßnahmen, klare Prozesse und vor allem eine starke Führungskultur umfasst, in der Sicherheit oberste Priorität hat.
Takeaways:
Kapitel:
00:00 Einführung in die Cybersicherheit
06:07 Warum Cybersecurity Chefsache ist
15:17 Fehlerkultur und Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen
22:00 Cybersecurity als Teil der Unternehmenskultur
30:10 Cybersecurity als Chefsache
Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit.
Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.
Links:
Nico findet ihr natürlich auf LinkedIn. Außerdem hat er eine eigene Website für sein „Cybersecurity ist Chefsache“-Universum. Er hostet mehrere Podcasts, die ihr auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen findet.
Link11