NachWuchs
Landschaftsarchitektur

#10 Landschaftsarchitektur in Frankreich – Emily macht ein Praktikum in Valence


Listen Later

In dieser Folge spricht Jakob Endemann mit Emily Hehn über ihr Praktikum bei agenceAPS in Valence, Frankreich. Emily studiert Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Technischen Universität München und absolviert ihr Pflichtpraktikum in einem Büro, das sich auf die Gestaltung öffentlicher Freiräume spezialisiert hat. Sie erzählt von ihrem Weg in das Praktikum, wie sie das Büro gefunden hat und welche ersten Herausforderungen sie bewältigen musste.


Die Beiden sprechen über ihre Aufgaben im Büro, die sich hauptsächlich auf grafische Arbeiten, AutoCAD-Planung und Visualisierungen konzentrieren.

Emily gibt uns dabei einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag eines französischen Büros: Wie läuft die Planung ab? Wie ist das Team organisiert? Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zur deutschen Arbeitsweise?


Ein spannendes Projekt, an dem Emily mitarbeitet, ist die Umgestaltung eines Platzes in Marseille, der zuvor als Parkplatz genutzt wurde. Das Ziel ist es, die Fläche in einen öffentlichen Aufenthaltsort mit Aufenthaltsqualität, Schatten und Begrünung zu transformieren. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung, sondern auch um die Herausforderungen des Standorts: Denkmalschutz, Zwischennutzung mit historischen Steinen, die Wahl hitzeangepasster Vegetation und der Austausch mit der Stadtverwaltung.


Neben diesem Projekt spricht Emily auch über ein weiteres Vorhaben in der Nähe von Montpellier: Die Umgestaltung eines ehemaligen Landsitzes in ein Informationszentrum mit einem Erlebnispfad zur lokalen Landschaft und Natur. Dabei geht es um die barrierefreie Gestaltung der Wege, den Erhalt von Bestandsvegetation und die Abstimmung mit den zuständigen Architekt:innen.


Ein großes Thema dieser Folge ist zudem die Sprachbarriere. Emily beschreibt, wie es ist, in einem fremdsprachigen Büro zu arbeiten, welche Herausforderungen das mit sich bringt und wie sie ihre Französischkenntnisse im Alltag verbessert – sei es im Büro, bei Meetings oder in ihrer Freizeit. Sie teilt wertvolle Tipps für alle, die sich für ein Praktikum im Ausland interessieren.


Zum Abschluss sprechen wir über die Bedeutung von Fantasie, Kreativität und den kleinen Dingen im Leben, sowohl in der Landschaftsarchitektur als auch im persönlichen Alltag. Emily gibt uns einen ganz persönlichen Einblick, warum es ihr wichtig ist, Zeit für Kreativität, Natur und Inspiration zu finden.


Empfehlungen aus der Folge:

Die fabelhafte Welt der Amélie – Ein Film über die Schönheit der kleinen Dinge


Verlinkungen:

Instagram von Jakob Endemann: @jakobendemann⁠

Instagram von Emily Hehn: @emily.hehn

Instagram von agenceAPS: @agenceaps

Unser Podcast auf Instagram: @nachwuchs.la

Hör dir die Folge an: creators.spotify.com/pod/show/nachwuchs-la


Viel Spaß beim Zuhören!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

NachWuchs
LandschaftsarchitekturBy Rahel Küng und Jakob Endemann