🇩🇪 vs. 🇨🇭 Kapitalgesellschaften im Steuervergleich
In dieser Folge von 10 Minuten Nachspielzeit – Steuern einfach erklärt nehmen Jörn Kümmel und Matthias Schönherr-Ziegler gemeinsam mit unserem Schweizer Experten Michael Schriber von der Gewerbe Treuhand AG die Besteuerung von Kapitalgesellschaften in Deutschland und der Schweiz unter die Lupe.
👉 Inhalte der Folge:
– Welche Kapitalgesellschaftsformen gibt es in Deutschland (GmbH, UG, AG, SE) und in der Schweiz (GmbH, AG)?
– Unterschiede beim Mindestkapital und Gründungsvoraussetzungen
– Organe & Organisation: Geschäftsführer, Vorstand, Aufsichtsrat vs. Verwaltungsrat und Revisionsstelle
– Körperschaftsteuer in Deutschland (ca. 29,8 %) im Vergleich zur Schweiz (11–22 %, je nach Kanton und Gemeinde)
– Wie der Steuerwettbewerb in der Schweiz funktioniert – und warum der Kanton Zug so beliebt ist
🎧 In nur 10 Minuten erfährst du, wie sich Steuern, Strukturen und Standortentscheidungen zwischen Deutschland und der Schweiz unterscheiden – kompakt, praxisnah und verständlich erklärt.