Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

10. Vom Mörder zum Mythos


Listen Later

In dieser Folge gehen wir der Figur „Jack the Ripper” auf den Grund. Warum ist ein unbekannter Mörder auch heute noch im kollektiven Gedächtnis verankert?

Ausgehend von den gesellschaftlichen und medialen Umständen im London des Jahres 1888 zeigen wir, wie aus einer brutalen Mordserie ein Mythos entstand und wie Presse, Theater, Kunst und Popkultur ihn am Leben hielten.

Wir zeigen, wie der sogenannte New Journalism aus einzelnen, unzusammenhängenden Verbrechen eine fortlaufende Erzählung formte und wie Zeitungen, Karikaturen und Boulevardblätter eine Figur schufen, die bald mehr Fiktion als Realität war. Wir zeichnen nach, wie sich das Bild des „Gentleman-Killers“ entwickelte – ein Bild, das sich bis heute gehalten hat.

Folgt uns auch auf Instagram: @jacktheripper_podcast

Für die Recheche dieser Folge haben wir unter anderem folgende Quellen verwendet:

  • BEADLE, W., Jack the Ripper. Anatomy of the Myth, Brighton 1995
  • THORNE, TM., The Ripper Reports. Jack the Ripper and the Whitechapel Murders as Reported by the Victorian Press, 2021
  • WARWICK, A. & WILLIS, M. (ED.), Jack the Ripper. Media. Culture. History, Manchester 2007
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Jack the Ripper – Vom Mörder zum MythosBy Dennis & Nina