
Sign up to save your podcasts
Or


Wer gute Musik zu schätzen weiß, hat aktuell im Streaming gute Chancen auf gute Unterhaltung: Drei Musikfilme, die unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Story von Freddy Mercury und Queen ist ein richtiger Film, Rocket Man ist mehr ein Musical, dass es ins Kino geschafft hat und Yesterday, das komplette Verschwinden der Beatles aus der Menschheitsgeschichte bis auf einen Mann, der sich erinnern kann und nun das Erinnerte wieder aufleben lässt... hier ist echt für jeden was dabei! Und das Beste? Je nachdem welchen Dienst ihr abonniert habt, könnte ihr einen, zwei oder alle drei Filme aktuell kostenlos streamen!
Wenn ihr mich nach meinem Top Favorite fragt, muss ich Euch noch ein paar Absätze auf die Folter spannen. Trotz früherer Verbundenheit zu Elton John, sowohl musikalisch als auch am Piano, könnte Euch die Antwort wohl trotzdem überraschen. Aber nun der Reihe nach:
Bohemian Rhapsody zeichnet den nicht immer ganz leichten Weg von Freddy Mercury vom ersten Treffen seiner künftigen Band hin zu Queen, seinen Eskapaden und seiner teils verheimlichten, teils bekannten Homosexualität nach. Auch widmet sich der Film seiner kurzer Schaffensperiode in München, die zu dem Zeitpunkt immer im Schatten von Queen bleiben sollte. Musikalisch lässt der Film wenig zu wünschen übrig: zeichnet er mit den wohl bekanntesten Hits und Tourdaten den Aufstieg von Freddy Mercury, der sich als Gesicht und Leader der Band positioniert, nach. Auch die Streitereien, Trennungsgerüchte und eben selbige sowie anstrengende Wege des erneuten Zusammenfindens zeigt der Film, wenn auch in der wohl notwendig Hollywood-esken Art auf. Sein merkwürdiger Umgang mit Frauen und Freunden sowie seine absolute Hörigkeit zu Managern, die ihm nicht immer wohl gesonnen und auch mal auf das eigene Wohl orientiert waren, beleuchtet der Film.
Rocket Man im Gegenzug ist ganz anders. Für mich war es eher ein Musical, das man ins Kino geholt hat. Die Musik entspricht ganz und gar nicht der Reihenfolge, in der sie in dem Film benutzt wird. Musik ist hier in den meisten Fällen, eben wie im Theater, eine szenische Unterstützung.
Und dann ist da noch Yesterday. Wer nun, auch auf Grund des Posters, sofort an ein Album und den Song der Beatles denken muss, hat den Film zur Hälfte verstanden. Und auch wenn der ewige Loser und Hauptdarsteller es verzweifelt mit eigener Musik versucht, verschafft ihm ein Verkehrsunfall den notwendigen Durchbruch. Dank eines Stromausfalls rammt ihn ein Bus, und als er im Krankenhaus erwacht, stellt er, erst noch unter Medikamenten ein wenig ungläubig, dann aber umso entsetzter, fest, dass es Musik der Beatles nie gegeben hat. Und schon beginnt seine Karriere - dank Songs und seinem tatsächlichem musikalischem Talent für Songs und Texte der Beatles. Auch nett der Sidekick von Ed Sheeran und dessen Demut im Songschreibekurzzeitwettbewerb. Trotz alle dem gelingt es nicht mit der Frau, die er will - und es dauert zu lange um zu verstehen, wer die Frau ist, die ihn will... da helfen auch nur ganz wenig die Songs der Beatles. Noch dazu stellt sich raus, dass er doch nicht der Einzige ist und ein paar weitere Erinnernde nun auch noch hinter ihm her sind... da könnte es jetzt vielen so gehen wie mir, die auf das notwendige Erwachen aus dem Koma oder Traum dank dem Unfall warten... aber guckt Euch den Film an, beachtet die Dinge, die noch spurlos verschwunden sind und genießt die Musik und die wirklich liebevolle Story von John, Paul, George und Ringo. Der Film ist was für alleine, dank der Musik, oder zu zweit für einen kuscheligen Mitsing-Abend - nicht zuletzt dank dem wirklich perfekten Spiel des Hauptdarstellers Himesh Patel. Und, lasst Euch von dem wirklichen Hammerende gebührend überraschen!
Tja - was wäre ich, wenn ich Euch nun alleine lassen würde mit der Reihenfolge! Es kann aber so einfach sein:
Dann viel Spaß am nächsten Samstag! Hoffe mal, Euer abonnierter Streaming-Dienst hat die Filme, und idealerweise aktuell auch kostenfrei! Viel Spaß damit!
Und sonst so? Noch zukünftige Klassiker der Filmgeschichte, die ich hier nicht erwähnt habe? Musikalisch noch ein paar "must-haves", die hier in die Liste müssen? Oder seid ihr mit meiner Reihenfolge und meinen Aussagen nicht einverstanden? Dann ran an die Tasten und her mit den Infos: gerne per email, Kommentar im Blog oder als Sprachnachricht oder Videobotschaft (ja, ich habe Google Meet gesagt!) an mich! Ich bin gespannt!
PS: Ich sage den Song, Du kennst den Musik-Film dazu? OK: Colorful! Ich bin gespannt...!
By Steve SchutzbierWer gute Musik zu schätzen weiß, hat aktuell im Streaming gute Chancen auf gute Unterhaltung: Drei Musikfilme, die unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Story von Freddy Mercury und Queen ist ein richtiger Film, Rocket Man ist mehr ein Musical, dass es ins Kino geschafft hat und Yesterday, das komplette Verschwinden der Beatles aus der Menschheitsgeschichte bis auf einen Mann, der sich erinnern kann und nun das Erinnerte wieder aufleben lässt... hier ist echt für jeden was dabei! Und das Beste? Je nachdem welchen Dienst ihr abonniert habt, könnte ihr einen, zwei oder alle drei Filme aktuell kostenlos streamen!
Wenn ihr mich nach meinem Top Favorite fragt, muss ich Euch noch ein paar Absätze auf die Folter spannen. Trotz früherer Verbundenheit zu Elton John, sowohl musikalisch als auch am Piano, könnte Euch die Antwort wohl trotzdem überraschen. Aber nun der Reihe nach:
Bohemian Rhapsody zeichnet den nicht immer ganz leichten Weg von Freddy Mercury vom ersten Treffen seiner künftigen Band hin zu Queen, seinen Eskapaden und seiner teils verheimlichten, teils bekannten Homosexualität nach. Auch widmet sich der Film seiner kurzer Schaffensperiode in München, die zu dem Zeitpunkt immer im Schatten von Queen bleiben sollte. Musikalisch lässt der Film wenig zu wünschen übrig: zeichnet er mit den wohl bekanntesten Hits und Tourdaten den Aufstieg von Freddy Mercury, der sich als Gesicht und Leader der Band positioniert, nach. Auch die Streitereien, Trennungsgerüchte und eben selbige sowie anstrengende Wege des erneuten Zusammenfindens zeigt der Film, wenn auch in der wohl notwendig Hollywood-esken Art auf. Sein merkwürdiger Umgang mit Frauen und Freunden sowie seine absolute Hörigkeit zu Managern, die ihm nicht immer wohl gesonnen und auch mal auf das eigene Wohl orientiert waren, beleuchtet der Film.
Rocket Man im Gegenzug ist ganz anders. Für mich war es eher ein Musical, das man ins Kino geholt hat. Die Musik entspricht ganz und gar nicht der Reihenfolge, in der sie in dem Film benutzt wird. Musik ist hier in den meisten Fällen, eben wie im Theater, eine szenische Unterstützung.
Und dann ist da noch Yesterday. Wer nun, auch auf Grund des Posters, sofort an ein Album und den Song der Beatles denken muss, hat den Film zur Hälfte verstanden. Und auch wenn der ewige Loser und Hauptdarsteller es verzweifelt mit eigener Musik versucht, verschafft ihm ein Verkehrsunfall den notwendigen Durchbruch. Dank eines Stromausfalls rammt ihn ein Bus, und als er im Krankenhaus erwacht, stellt er, erst noch unter Medikamenten ein wenig ungläubig, dann aber umso entsetzter, fest, dass es Musik der Beatles nie gegeben hat. Und schon beginnt seine Karriere - dank Songs und seinem tatsächlichem musikalischem Talent für Songs und Texte der Beatles. Auch nett der Sidekick von Ed Sheeran und dessen Demut im Songschreibekurzzeitwettbewerb. Trotz alle dem gelingt es nicht mit der Frau, die er will - und es dauert zu lange um zu verstehen, wer die Frau ist, die ihn will... da helfen auch nur ganz wenig die Songs der Beatles. Noch dazu stellt sich raus, dass er doch nicht der Einzige ist und ein paar weitere Erinnernde nun auch noch hinter ihm her sind... da könnte es jetzt vielen so gehen wie mir, die auf das notwendige Erwachen aus dem Koma oder Traum dank dem Unfall warten... aber guckt Euch den Film an, beachtet die Dinge, die noch spurlos verschwunden sind und genießt die Musik und die wirklich liebevolle Story von John, Paul, George und Ringo. Der Film ist was für alleine, dank der Musik, oder zu zweit für einen kuscheligen Mitsing-Abend - nicht zuletzt dank dem wirklich perfekten Spiel des Hauptdarstellers Himesh Patel. Und, lasst Euch von dem wirklichen Hammerende gebührend überraschen!
Tja - was wäre ich, wenn ich Euch nun alleine lassen würde mit der Reihenfolge! Es kann aber so einfach sein:
Dann viel Spaß am nächsten Samstag! Hoffe mal, Euer abonnierter Streaming-Dienst hat die Filme, und idealerweise aktuell auch kostenfrei! Viel Spaß damit!
Und sonst so? Noch zukünftige Klassiker der Filmgeschichte, die ich hier nicht erwähnt habe? Musikalisch noch ein paar "must-haves", die hier in die Liste müssen? Oder seid ihr mit meiner Reihenfolge und meinen Aussagen nicht einverstanden? Dann ran an die Tasten und her mit den Infos: gerne per email, Kommentar im Blog oder als Sprachnachricht oder Videobotschaft (ja, ich habe Google Meet gesagt!) an mich! Ich bin gespannt!
PS: Ich sage den Song, Du kennst den Musik-Film dazu? OK: Colorful! Ich bin gespannt...!

9 Listeners

0 Listeners