Einfach Ernährung

#101 | Der große Kalorien-Irrtum: Sind 100 Kalorien immer 100 Kalorien?


Listen Later

100 Kalorien aus Chips = 100 Kalorien aus Brokkoli?

500 Kalorien aus Chips = 500 Kalorien aus Brokkoli?

Rein rechnerisch ja – aber was passiert in Deinem Körper?

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Kalorien zwar gleich gemessen, aber nicht gleich wirken.

Du erfährst:

  • Warum Kalorienzählen trotzdem Sinn macht – aber nicht alles erklärt

  • Weshalb man trotz Überschuss mangelernährt sein kann

  • Und wie hochverarbeitete, hochschmackhafte Lebensmittel Dein Hunger- und Sättigungssystem austricksen

  • Wenn Du wissen willst, wie Du nicht nur weniger, sondern klüger isst – ohne Stress, Verzicht oder Kontrolle – dann ist diese Folge genau für Dich.

    Kostenfreier Kalorienrechner – finde in weniger als 2 Minuten heraus, wie viele Kalorien Du wirklich brauchst (inkl. Erhalt & kritischer Bereich):

    👉 https://www.einfachernaehrung.com/kalorienberechnenkostenfrei

    Wie Du Deine Kalorien sicher & einfach erhöhst ohne eine unnötige Fettzunahme? (ohne dauerhaften Verzicht!):

    Hier gehts zur experimentellen Methode:
    👉 https://www.einfachernaehrung.com/experimentelle-methode

    Du hast Fragen oder willst mehr über unsere Coaching-Community erfahren? Schreib uns gerne direkt auf Instagram 💬

    Folge lieber anschauen? Schau gerne auf Youtube vorbei. Wir würden uns über ein Abo von Dir freuen. Damit kannst Du mit nur einem Klick unsere Arbeit unterstützen:

    https://youtu.be/s3-huHJCOlc

    Studien, die in dieser Folge erwähnt wurden:

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.ziger/31105044/

    Diese Studie untersuchte die Auswirkungen von stark verarbeiteten Lebensmitteln auf die Energieaufnahme und Gewichtszunahme. Die Studie ergab, dass Teilnehmer, die sich stark verarbeitet ernährten, etwa 500 kcal mehr pro Tag konsumierten als diejenigen, die sich minimal verarbeitet ernährten, was zu einer signifikanten Gewichtszunahme führte. Dies deutet darauf hin, dass der Grad der Lebensmittelverarbeitung den Kalorienverbrauch und das Gewicht stark beeinflussen kann.

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.ziger/38011755/

    Diese Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Ballaststoffen und dem Sterberisiko. Die Ergebnisse zeigen, dass eine ausreichende Aufnahme von Ballaststoffen mit einem reduzierten Risiko für die Gesamtsterblichkeit sowie mit einem verringerten Risiko für Herz-Kreis-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten verbunden ist. Im Wesentlichen zeigt sich, dass ein ausreichender Ballaststoffkonsum einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit hat.

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.ziger/26332798/

    Diese Studie untersuchte die Auswirkungen einer zweijährigen Kalorienrestriktion auf die Knochengesundheit bei gesunden Erwachsenen. Sie kam zu dem Schluss, dass die Kalorienrestriktion zu einem messbaren Verlust an Knochenmasse in kritischen Skelettbereichen wie Hüfte, Lendenwirbelsäule und Oberschenkelhals führte. Die Studie ergab auch, dass die Diätgruppe eine reduzierte Aktivität aufwies und mehr Muskelmasse verlor, was sich zusätzlich auf die Knochengesundheit auswirkte.

    Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:

    Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich)

    https://www.instagram.com/einfach.ernaehrung 

    Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich)

    https://www.instagram.com/einfachernaehrung_de 

    YouTube (ein Beitrag pro Woche):

    https://www.youtube.com/@EinfachErnaehrung

    Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei)

    https://www.einfachernaehrung.com/news

    Facebook

    https://www.facebook.com/profile.php?id=61556326410997
    Lasst uns hier gerne ein Like und eine Bewertung da :)

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Einfach ErnährungBy Michell Kleiser und Tim Kirschner