
Sign up to save your podcasts
Or


** Diagnose Liposarkom - im Gespräch mit Paulina **
Paulina war 26 Jahre alt und fühlte sich erkältet, was bei ihr nicht häufig vorkam. Die Hausärztin untersuchte sie, machte ein Blutbild und schickte sie zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus.
Nach einer zermürbenden Zeit mit zahlreichen Untersuchungen und Arztgesprächen erhielt Paulina schließlich die unerwartete Diagnose: Liposarkom.
Leider machte Paulina die traurige Erfahrung, dass sie sich gegen Ärzte eines Fachklinikums durchsetzen musste, um ernst genommen zu werden. Sie war sich sicher, dass ihr Bauchgefühl ihr etwas sagen wollte und ließ sich schließlich in einer kleineren Klinik operieren.
Paulina erzählt von ihren Erfahrungen mit der Nachsorge und über die Herausforderungen, die sie nach der Operation bewältigen musste, einschließlich der Auseinandersetzung mit der Strahlentherapie und dem ärztlichen Personal.
Sie spricht über die Entscheidungen, die sie bezüglich ihrer Behandlung getroffen hat, die Bedeutung von spezialisierten Kliniken und wie sich ihr Körperbewusstsein mit der Krankheit verändert hat.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen kannst.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,
By Franziska Günther-Güldenpfennig** Diagnose Liposarkom - im Gespräch mit Paulina **
Paulina war 26 Jahre alt und fühlte sich erkältet, was bei ihr nicht häufig vorkam. Die Hausärztin untersuchte sie, machte ein Blutbild und schickte sie zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus.
Nach einer zermürbenden Zeit mit zahlreichen Untersuchungen und Arztgesprächen erhielt Paulina schließlich die unerwartete Diagnose: Liposarkom.
Leider machte Paulina die traurige Erfahrung, dass sie sich gegen Ärzte eines Fachklinikums durchsetzen musste, um ernst genommen zu werden. Sie war sich sicher, dass ihr Bauchgefühl ihr etwas sagen wollte und ließ sich schließlich in einer kleineren Klinik operieren.
Paulina erzählt von ihren Erfahrungen mit der Nachsorge und über die Herausforderungen, die sie nach der Operation bewältigen musste, einschließlich der Auseinandersetzung mit der Strahlentherapie und dem ärztlichen Personal.
Sie spricht über die Entscheidungen, die sie bezüglich ihrer Behandlung getroffen hat, die Bedeutung von spezialisierten Kliniken und wie sich ihr Körperbewusstsein mit der Krankheit verändert hat.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen kannst.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,