
Sign up to save your podcasts
Or


** Brustkrebs an der Vulva - im Gespräch mit Ana **
Ana fühlte eine kleine Kugel an der Vulva. Sie bereitete ihr keine Schmerzen, doch mit der Zeit vergrößerte sie sich.
Ana war an einem Adenokarzinom vom mammären Typ der Vulva erkrankt - kurz Brustkrebs an der Vulva.
Ana spricht in diesem Interview über die Seltenheit ihrer Erkrankung und die Unsicherheiten, die mit der Behandlung verbunden sind. Sie war sich sicher, dass Wissen und Information in ihrem Fall besonders wichtig sind, denn nur so konnte sie verstehen, was die Diagnose bedeutete.
Die Diagnose Vulvakarzinom mit Anfang 30 ist nicht nur sehr unwahrscheinlich, sie stellt alles in Frage, was bis dahin selbstverständlich war: die körperliche Unversehrtheit, die Sexualität und die Familienplanung.
Nicht nur die körperlichen Veränderungen sind eine große Belastung, sondern auch die gesellschaftlichen Erwartungen, die an Frauen nach einer Krebserkrankung gestellt werden.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Die kostenfreien Fachvortrage von Birte Schlinkmeier, der Pelvic Care Nurse aus der Rehaklinik Bad Oexen, findest du hier: https://www.onko-goodies.de/. Schau dich auch gerne auf ihrem Instaprofil @vulvakarzinomhilfeund_infos um.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner fotografischen Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,
By Franziska Günther-Güldenpfennig** Brustkrebs an der Vulva - im Gespräch mit Ana **
Ana fühlte eine kleine Kugel an der Vulva. Sie bereitete ihr keine Schmerzen, doch mit der Zeit vergrößerte sie sich.
Ana war an einem Adenokarzinom vom mammären Typ der Vulva erkrankt - kurz Brustkrebs an der Vulva.
Ana spricht in diesem Interview über die Seltenheit ihrer Erkrankung und die Unsicherheiten, die mit der Behandlung verbunden sind. Sie war sich sicher, dass Wissen und Information in ihrem Fall besonders wichtig sind, denn nur so konnte sie verstehen, was die Diagnose bedeutete.
Die Diagnose Vulvakarzinom mit Anfang 30 ist nicht nur sehr unwahrscheinlich, sie stellt alles in Frage, was bis dahin selbstverständlich war: die körperliche Unversehrtheit, die Sexualität und die Familienplanung.
Nicht nur die körperlichen Veränderungen sind eine große Belastung, sondern auch die gesellschaftlichen Erwartungen, die an Frauen nach einer Krebserkrankung gestellt werden.
In dieser Folge erfährst du:
Ich hoffe sehr, dass auch diese Folge für dich wertvoll ist und du einige Dinge für dich selbst mitnehmen konntest.
Die kostenfreien Fachvortrage von Birte Schlinkmeier, der Pelvic Care Nurse aus der Rehaklinik Bad Oexen, findest du hier: https://www.onko-goodies.de/. Schau dich auch gerne auf ihrem Instaprofil @vulvakarzinomhilfeund_infos um.
Wie immer freue ich mich riesig, wenn du deine eigenen Erfahrungen oder deine Gedanken zur Folge auf Instagram @franziskaguentherfotografie mit uns teilen möchtest, schreibe gerne in die Kommentare.
Alle Infos zu meiner fotografischen Arbeit und dem Podcast "lebe selbstvoll" findest du auf https://www.franziskaguentherfotografie.de
Ich wünsche dir alles Liebe, lebe selbstvoll,