Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Alles um die Themen Führung, Fliegen, Technik und Alltag. Von und mit Steve Schutzbier

#107 - Der #BER ist in Betrieb, höchste Zeit, sich die Luftraumstruktur(en) anzusehen! - zusammen mit Gerrit Niemann von der DFS


Listen Later

ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com-107-Der neue Berliner Luftraum mit Gast Gerrit Niemann von der DFSDer #BER ist in Betrieb, höchste Zeit, sich die Luftraumstruktur(en) anzusehen!

Ohne pompöse oder irgendeine Party ist der #BER im Jahr 2020, um genau zu sein, am 31.10.2020, endlich in Betrieb gegangen. Zu der Zeit, wo ich diese Zeilen schreibe, ist bereits der 15. November, somit ist die Übergangs-Luftraumstruktur mit einem aktiven Platz TXL und dem neuen BER im "Simultanbetrieb" mittlerweile hinfällig, da Tegel, per NOTAM erst mal außer Kraft gesetzt wurde. Umso entscheidender, sich nun die Luftraumstruktur im Detail anzusehen - und wer könnte hier mehr wissen und helfen, als der zuständige Verfahrensplaner der DFS, der Deutsche Flugsicherung GmbH?

[caption id="attachment_2862" align="aligncenter" width="730"] Flughafen Berlin-Brandenburg, kurz BER / Bild-Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH[/caption]

Zusammen mit meinem ehemaligen Kollegen Gerrit Niemann von der DFS haben wir uns den Luftraum Berlin im Detail angesehen. Wie ist er entstanden, welche Ideen bzw. Zwänge lagen den Stufen TXL, TXL-BER, BER-Alleinbetrieb zu Grunde. Und auch die Frage, ob Tegel wieder in Betrieb gehen könnte und falls nein, ob wir Piloten "den Rest" des Flughafens nun nach Gutdünken über- bzw. anfliegen können - wir haben nichts ausgelassen.

Besonders spannend die temporäre Nutzung des Luftraums Charlie im An- und Abflugroutensystem des BER, je nach Betriebsrichtung, war eine detaillierte Betrachtung wert, da dies für den Berliner Luftraum eine totale Neuerung darstellt - die, wissend genutzt, dem VFRler das Leben leichter und das Zusammenspiel VFR-IFR-Verkehr entzerrt und jedem seinen Raum gibt.

Gerrit gibt weitere hilfreiche Tipps, von Nutzung FIS über Kontakt zu Bremen Radar und noch viele mehr - reinhören lohnt sich also für Piloten, Flugschüler und Luftfahrtentusiasten!

[caption id="attachment_2912" align="alignnone" width="800"] Gerrit Niemann, Verfahrensplaner / Bild-Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung[/caption]

Da wir das Interview live aufgenommen haben, gibt es hierzu keine detaillierten Shownotes, nur die folgenden von uns angesprochenen Unterlagen als Link:

  • Das AIC, dass die neue Luftraumstruktur erklärt und darstellt
  • Denkt daran: im März ist es Pflicht, neue ICAO-Karten zu kaufen, z.B. bei Eisenschmidt (eine DFS-Tochter) oder in jedem anderen gut sortierten Flugzubehörverkaufsshop
  • Die jetzt anstehenden Wintermonate sind die ideale Zeit, sich den Luftraum im Detail anzusehen und die neuen Strukturen kennenzulernen. Hierzu macht es auch Sinn, erlerntes nochmals aufzufrischen: Überflughöhen, Funk und damit verbundene zu nutzende Sprachen (unter 10.000 Fuß kann in Deutschland mit "jedem" Lotsen auch auf Deutsch gesprochen werden) und die C(HX)-Lufträume sowie die zugehörigen Frequenzen (alles im AIC zu finden!)
  • Auch könnt ihr Euch die neuen Höhen und den Wegfall der CTR EDDT zu Gemühte führen - das eröffnet neue Sightseeing-Möglichkeiten über Berlin, aber auch damit verbundene mögliche "Engstellen", die man kennen sollte!
  • Neue wichtige Frequenzen:
    • VFR-ATIS für C(HX)-Aktivierungen: 133.630MHz
    • FIS Langen Information: 132.650 bzw. 119.825 bzw. 125.800MHz
    • Bremen Radar 126.360MHz
    • Für Besucher ist auch ein Blick auf die vorhandenen ED-R-en, Ein- und Ausflugpunkte als auch die vorhandenen FFH-Gebiete (z.B. im Südwesten von EDAZ (Schönhagen) sowie möglicher IFR-Betrieb (z.B. EDAZ) wichtig
    • Vergesst nicht, in Eurem GPS oder App zu checken, dass die Änderungen wie im AIC abgebildet, hinterlegt sind!
    • Und, klar: habt sicherheitshalber einen A4- oder A3-Ausdruck der an die ICAO-Karten angelehnten AIC-Abbildung dabei
    • Dann viel Spaß beim Besuch oder den Sightseeing-Flügen über Berlin!

      Mein Dank an Gerrit für die Zeit und die tausend Antworten auf duzende von Fragen, die er sicherlich nicht bei mir im PodCast das erste Mal beantwortet hat!

      Vielen Dank Gerrit, bis zum nächsten Mal!

      PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon |
      Folge direkt herunterladen
      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Alles um die Themen Führung, Fliegen, Technik und Alltag. Von und mit Steve SchutzbierBy Steve Schutzbier


      More shows like Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Alles um die Themen Führung, Fliegen, Technik und Alltag. Von und mit Steve Schutzbier

      View all
      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

      9 Listeners

      Update verfügbar by Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

      Update verfügbar

      0 Listeners