
Sign up to save your podcasts
Or


Was, wenn wir den Tod nicht länger verdrängen, sondern als Teil des Lebens annehmen?
Wir teilen unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Abschiednehmen, sprechen über gesellschaftliche Konditionierungen rund ums Sterben, den Umgang mit Trauer – und wie heilsam es sein kann, diesem Lebensabschnitt bewusst zu begegnen.
Diese Episode ist eine Einladung zum Mitfühlen, Reflektieren und vielleicht auch Loslassen.
💡 Warum Sterben nicht zwangsläufig schmerzvoll oder angsteinflößend sein muss
Diese Folge soll Mut machen, den Tod wieder in unser Leben zu holen – nicht als dunkles Tabuthema, sondern als zutiefst menschlichen Prozess, der uns wachsen lässt.
Erwähnte Öle in dieser Folge:
Folge Jutta auf Instagram: @jutta.luhn
💜 Hat dir diese Episode gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, für die dieses Thema gerade wichtig sein könnte. Lass mir eine Bewertung da und abonniere den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst!
By Julia HennickeWas, wenn wir den Tod nicht länger verdrängen, sondern als Teil des Lebens annehmen?
Wir teilen unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Abschiednehmen, sprechen über gesellschaftliche Konditionierungen rund ums Sterben, den Umgang mit Trauer – und wie heilsam es sein kann, diesem Lebensabschnitt bewusst zu begegnen.
Diese Episode ist eine Einladung zum Mitfühlen, Reflektieren und vielleicht auch Loslassen.
💡 Warum Sterben nicht zwangsläufig schmerzvoll oder angsteinflößend sein muss
Diese Folge soll Mut machen, den Tod wieder in unser Leben zu holen – nicht als dunkles Tabuthema, sondern als zutiefst menschlichen Prozess, der uns wachsen lässt.
Erwähnte Öle in dieser Folge:
Folge Jutta auf Instagram: @jutta.luhn
💜 Hat dir diese Episode gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, für die dieses Thema gerade wichtig sein könnte. Lass mir eine Bewertung da und abonniere den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst!