Weichenstellen:  Digitale Transformation & Customer Centricity

#11 DIE Digitale Transformation: „Warum so viele Projekte scheitern – von der Überforderung zur Navigation“


Listen Later

Warum scheitern so viele Digitalprojekte? Was gehört in eine funktionierende Roadmap? Und wann ist eine Organisation stark genug für die digitale Transformation?

In dieser Folge von Weichenstellen spricht Anne Breitner, Geschäftsführung AnneBreitner GmbH, mit Marion Vöhr und Martina Klenkhart über die größten Stolperfallen der Digitalisierung – und darüber, wie man vom Gefühl der Überforderung zu klarer Navigation findet.

Marion Vöhr fordert: „Die IT muss weiblicher werden.“ – und setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen und für Wertearbeit in der IT ein. Martina Klenkhart betont: „Perfektionismus steht im Weg. Man sollte mit einem „Minimal Viable Product“ starten und iterativ weiterentwickeln.“

Gut zu wissen: Sowohl die Expert:innen von msg Plaut als auch wir von AnneBreitner sind von Austrian Standards zum Thema Value Based Engineering nach dem IEEE-Standard zertifiziert.

👉 Dich erwarten Antworten auf folgende Fragen:

• Warum scheitern so viele Projekte?
• Was gehört in eine digitale Roadmap?
• Wann ist eine Organisation stark genug für die Digitale Transformation?
• Warum hat Perfektionismus keinen Platz

Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns eine ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ Sternebewertung und teile diese Episode mit Kolleg:innen und Freund:innen!

Kapitelübersicht

00:00 Intro
03:29 Warum scheitern Projekte?
06:39 Was gehört in eine Digitale Roadmap?
08:08 Wann ist die Organisation stark genug für die DT?
10:10 AnneBreitner x msg Plaut Format
11:11 Priorisierung und Budgets
13:18 Digitaler Humanismus
15:21 Ethik – Muss oder Kann?
17:09 Wertearbeit in der IT
17:45 Zusammenfassung

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Weichenstellen:  Digitale Transformation & Customer CentricityBy Anneliese Breitner & Caroline Lamprecht